15.06.2010 - mit Robert Hummer (Museum Arbeitswelt, Steyr) Andreas Reiter (ARGE Tor – Tribüne ohne Rassismus; Faninitiative von FC Blau Weiß Linz) Martin Walther (Moderation; Amnesty International, Gruppe 8, Linz) Georg Zenta (Technik; Amnesty...
18.03.2010 - Brüderlicher Nachtrag zum Weltfrauentag: 3 Stunden feine Musik und ein etwas anderer Nachruf auf Johanna Dohnal, dieser ebenso glaubwürdigen wie unerschrockenen Vorkämpferin für Freiheit, Gleichheit und – Geschwisterlichkeit! „Ich...
12.11.2009 - Katherine Ronderos berichtet über die Arbeitsbedingungen von Frauen in Honduras Katherine Ronderos berichtet über die Arbeitsbedingungen von Frauen in Honduras Vergangenen Oktober wurde der aktuelle Kalender der Frauensolidarität für das...
13.01.2009 - allgemeine romadiskrimierung, in geschichte (shoa,nationalsozialismus).nachher besondes ver armung in den postkommunismus-ländern, ausrufung einer romadekade von 2005-2015 seitens derbalkanstaaten,der eu-kommission und der weltbank zur...
19.11.2006 - Frauenrechte werden in Tschechien immer häufiger diskutiert. Wie sehen die Rechte der Frauen am tschechischen Arbeitsmarkt aus? Hält die Gesellschaft an vielen Stereotypen fest? Frauenorganisationen in Tschechien weisen darauf hin, dass...
27.10.2006 - In dieser Sendung spricht Martin Zellinger mit einem Biobauern aus Südböhmen und Jakub Siska berichtet über die Situation der Frauen am tschechischen Arbeitsmarkt. ________________________________________________ Vlastimel Kamir ist Biobauer...
06.02.2006 - Anmod: In Österreich ist jeder Betrieb ab einer Größe von 25 Beschäftigten gesetzlich dazu verpflichtet, mindestens eine Person mit Behinderungen anzustellen. Dennoch suchen allein in Salzburg nicht weniger als 1000 Behinderte einen...
22.03.2005 - Im Gespräch: Reinhard Freinhofer (Landessekretär der Gewerkschaft Handel, Transport und Verkehr) zu den Kündigungen zweier Mitarbeiterinnen beim deutschen Discounter Lidl in Lindach (Vbg), um die Wahl des ArbeiterInnenbetriebsrats zu...