28.07.2023 - Die Klasse 1BHW hat sich im Rahmen des Biologie- und Deutschunterrichts mit den Verlierern und Gewinnern der Erderwärmung beschäftigt und im Zuge dessen Dramolette verfasst.
21.11.2021 - Klimawandel, Naturzerstörung, Überbevölkerung. Die Frage nach dem Überleben der Menschheit stellt sich nicht erst heute. Hoimar von Ditfurth etwa zeigte das bereits 1978 auf ...
16.11.2021 - "Tratschpunkt - der Meinungstalk" ist aus seiner Sommerpause zurück und die Moderatorinnen haben für euch ein interessantes sowie extrem wichtiges Thema vorbereitet. Es geht um den Klimawandel.
03.03.2021 - Ja, wir brauchen erneuerbare Energie. Nicht nur für Strom sondern auch für Wärme. Aber wo kommt sie her, die erneuerbare Wärme? 2 Hiniweise dazu gibt uns Nina. Entweder von ganz hoch oben, oder von ganz tief unten. Hört selbst wo es...
03.03.2021 - Wenn Gebäudeheizungen nicht nur die Gebäude sondern auch unser Klima erwärmen, dann sollten wir doch schleunigst auf erneuerbare Wärme umsteigen. Das ist allerdings leider nicht ganz so easy, wie wir uns das wünschen würden. Nina Kicherer...
03.03.2021 - Klimaerwärmung hin oder her, im Winter ist es dennoch oft saukalt. Weil wir es aber lieber gemütlich warm haben, statten wir uns gerne mit komfortablen Heizungen aus. Blöd nur, dass die dann meist nicht nur den Wohnraum, sondern so ganz...
10.12.2020 - Was wurde im Raumordnungsgesetz jüngst in Oberösterreich beschlossen? Und warum betrifft uns das ALLE? Was tut sich beim Klimaaschutz im Lande? Anfang Oktober hat sich die zivilgesellschaftliche Klimaallianz gegründet.
07.07.2020 - In meiner Sendereihe „Frau und Natur“ zitiere ich in dieser Folge aus Carola Racketes Buch „HANDELN STATT HOFFEN – Aufruf an die letzte Generation“, nämlich die, die noch etwas gegen die Klimakatastrophe machen kann....
04.06.2020 - Fliegen und Klimawandel sind nicht die besten Freunde. Allerdings ist nicht nur CO2 das Problem am Fliegen. Nein, auch die Kondensstreifen die Flugzeuge produzieren. Keine Sorge – es geht hier nicht um die Verschwörungstheorie der Chemtrails....
03.06.2020 - In der Wissenschaft formulieren wir gerne vorsichtig und sprechen nie von unanfechtbaren Erkenntnissen. Wir können uns ja nie zu 100% sicher sein, dass eine Hypothese richtig ist. Ist der Klimawandel also eigentlich eine Glaubensfrage? Wir gehen...