03.06.2020 - Was haben Kühe mit dem Klimawandel zu tun? Als Gustav einen Ausflug aufs Land unternimmt, ahnt er nicht, dass er den Treibhausgasen auch hier nicht entkommen kann. Plötzlich dreht sich alles um Kühe und Methan.
07.01.2020 - Erderwärmung ist keine Einbildung sondern Realität. Die westliche Lebensweise mit immenser Bequemlichkeit und Mobilität macht unsere Lebensgrundlage, die Natur von Mutter Erde kaputt. Unsere Landwirtschaft, unsere Gesundheit und unsere...
29.10.2019 - Die Klimakrise und die Politik – Schaffen Verbote die Veränderung? Mit dieser und anderen Fragen beschäftigen sich während der Veranstaltung „Klimatalk – Was tun für unser Klima?“ Landesrat Rudi Anschober,...
28.10.2019 - Klimawandel in der Geschichte – wie reagieren Gesellschaften auf Veränderung? Mit dieser Fragestellung setzt sich Historiker und Journalist Dr. Philipp Blom auseinander. Fokus legt er dabei auf das 17. Jahrhundert und wie die Menschen damals...
10.07.2019 - Der heißeste Monat in der Geschichte der meteorologischen Aufzeichnungen fand im Juni 2019 statt. Ein Meteorologe von ZAMG Salzburg-Oberösterreich spricht über Tendenzen und Prognosen der Erderwärmung. Zudem findet am 12. Juli wieder die...
25.03.2019 - Klimaforscherin Helga Kromp-Kolb im BORG Neulengbach: 15.3.2019. Klimaschutztag. Es ist 8 h morgens: Fridays-for-Future-Demonstrationen finden an diesem Tag weltweit und auch in Wien statt. Junge Menschen gehen auf die Straße, um die Politik in...
15.03.2019 - Ein live-Bericht von der großen Klimaschutz-kundgebung in Wien. Martin Balluch hat nicht nur ausgiebig wissenschaftliche Artikel zum Thema recherchiert sondern verschafft uns auch live-Eindrücke von der großen Klimaschutz-Kundgebung in Wien....
20.02.2019 - # Aktuelle Meldungen # FridaysForFuture – weltweite Klimaproteste „Eine radikale Umweltschutzpolitik in Übereinstimmung mit dem 1,5°C-Ziel und globale Klimagerechtigkeit!“ Das fordern weltweit nun bereits seit mehreren Monaten...
12.12.2018 - Not ist hierarchisch, Smog ist demokratisch – eine jüngere Aussage der Soziologie, mittlerweile aber auch ein Klassiker und in den 1980er Jahren entstanden, als Smog als neues Umweltphänomen zum gesellschaftlichen Thema wurde: Heute dreht sich...