18.07.2017 - Diagnostik als Impulsgeber der Medikalisierung des Kinderschutzes. Felicitas Söhner (Düsseldorf) Kinder und Heranwachsende sind eine vulnerable Bevölkerungsgruppe, deren Schutz vor Misshandlung, Missbrauch und Vernachlässigung in unserer...
18.07.2017 - ’Better Baby’ Contests in the 1930-es and the Visualization of the Children Health. Kristina Popova (Blagoevgrad) The “Better Baby Contests” started in the USA at the beginning of the 20th century. These competitions were local initiatives...
18.07.2017 - Die Verabreichung des Hormonpräparates Epiphysan (1952-1980) durch Maria Nowak-Vogl. Ina Friedmann (Innsbruck) Die Heilpädagogin und Kinderpsychiaterin Maria Nowak-Vogl leitete die Kinderbeobachtungsstation des A.ö. Landeskrankenhauses...
18.07.2017 - Heilpädagogische Landschaften. Schwellenräume zwischen Medizin und Pädagogik. Michaela Ralser (Innsbruck) Mit Ausnahme von Wien, wo eine frühe heilpädagogische Institutionenbildung schon 1911 einsetzt, entstehen in unmittelbar zeitlicher...
18.07.2017 - Das „enfant vagabond“ als Beispiel medikaler Deutungsmuster im pädagogischen Kontext. Nora Bischoff (Berlin) Das „Davonlaufen“ von Kindern und Jugendlichen gehörte zu jenen problematisierten Verhaltensweisen, die eine Irritation der...
24.05.2017 - In der aktuellen Sendung präsentiert Eigenklang die Ergebnisse des Projekts „Musik ohne Grenzen“, dass im Rahmen der Initiative Sparkling Science des Bundesministeriums für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft von März 2015 bis Februar...
17.04.2017 - In der aktuellen Sendung zur Reihe „HTL Leonding on air“ machen sich SchülerInnen Gedanken zu aktuellen Themen der Gesellschaft: Ein Schüler macht sich Gedanken zu den Themen „Selbstwert und Leistung“; weiter rücken in...
28.02.2017 - Panoptikum V, der Hörblick ins Ländle sendet heute einen Mitschnitt von der Präsentation des Buches „Motivierte Kinder – authentische Lehrpersonen. Einblicke in den Existenziellen Unterricht.“ Geschrieben wurde es von Dr. Eva...
28.02.2017 - Projektmanagement-Diplomlehrgang, Interview mit dem Lehrgangsleiter Michael Pany; Vortragsreihe Kinderleben.heute, Interview mit dem Diplom-Pädagogen Dr. Martin Textor; KlimaKino Schwerpunkt Ernährung und Böden; Vorlesestunden für Kinder in...
08.11.2016 - Seit über 30 Jahren beschäftigt sich Dr. Jan-Uwe Rogge mit Erziehungsthemen und dokumentiert seine Ideen und Tipps zu Erziehung in seinen Büchern, auf Cds und in Vorträgen. Die Themen seiner Bücher umfassen Familienberatung,...