24.01.2019 - Let’s talk about sex…let’s talk about porn…let’s talk about women in porn! PorYES oder doch lieber PorNO? Porno und Feminismus vereint, geht das überhaupt? Diese brisante Frage beschäftigt Feministinnen schon seit...
15.01.2019 - „..als ob nichts wär, sollen wir uns schnell integrieren, so schnell wie möglich, sowohl in die Gesellschaft, als auch am Arbeitsmarkt….Oft werden wir behandelt, als ob wir um etwas bitten müssen, aber wir sind engagiert, arbeiten...
14.01.2019 - Es ist eine wiederkehrende mediale Diskussion: soll man, oder muss man, mit Rechten reden? Und wie als Medienschaffende mit Rechtsextremismus umgehen? Der Beitrag wirft einen Blick auf aktuelle Debatten rund um diese Fragen und spricht mit dem...
12.01.2019 - Die 7. Klasse der Modellschule Graz hat eine Sendung zum Themenkomplex Sexismus und Feminismus gestaltet. Dabei wurden Interviews und Beiträge zur #metoo Debatte, Männersexismus, Benachteiligungen am Arbeitsmarkt, Feminismus in der Gesellschaft...
07.01.2019 - In der heutigen Sendung geht es um Pornografie. Im Fokus steht ihre Leseart/Deutung, vielmehr eine mögliche Empfehlung für ihre Leseart. Einige der Fragen die Daniela Trattnigg zu diesem Thema bewegen, hat sie Wolfgang Kostenwein gestellt. Er...
11.12.2018 - „Strafe ist die Wurzel der Gewalt auf unserem Planeten“ (Zitat: Marshall Rosenberg) – dieses Zitat findet mensch gleich in der Einleitung des Sammelbandes „Strafe und Gefängnis„, das im November 2018 im Schmetterling...
10.12.2018 - OBRVienna 2016 (c) Andrea Peller Am letzten Tag der Kampagne #16D – 16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen wollen wir mit euch über den längsten Krieg in der Geschichte der Menschheit reden – über die Pandemie der Gewalt an Frauen. Im...
28.11.2018 - Mag.a Dr.in Verena Lorber studierte Geschichte an der Uni Graz und beschäftigte sich im Rahmen ihrer Dissertation mit der Arbeitsmigration nach Österreich in den 1960/70er Jahren. Die letzten Jahre war sie als Senior Scientist am Fachbereich...
28.11.2018 - Mag.a Dr.in Verena Lorber studierte Geschichte an der Uni Graz. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen: Biographieforschung, Migrationsforschung, Frauen- und Geschlechtergeschichte, Regionalgeschichte und Erinnerungskultur. Seit Okt. 2018 ist...
23.11.2018 - > Frauengewalt in Mexiko. Ein Interview mit der Soziologin Lena Rheindorf. Ein Interview von der Schülerin Leonie Diemer (Berufspraktische Tage) > Antipelzdemo in Wien > Donnerstagdemo am 22. November > Bericht zur Situation von...