13.06.2024 - Wo beginnt Gewalt?
14.03.2023 - Gespräch mit einer Vorkämpferin Ludmilla Müller ist eine Vorkämpferin. Eine der Frauen, dank deren wir uns heutzutage anderen Forderungen widmen können. Und nicht mehr dort stehen, wo sie sich als Studentin mit Kind befand. Ludmilla Müller...
27.02.2023 - Die Jurisistin Karin Neuwirth spricht über Gründe für den Gender Pay Gap und was getan werden muss, um gerechtere Bezahlung für Frauen zu erreichen.
12.01.2022 - Performance Künstler*in Alice Erik Moe und Birgit Hofstätter vom Frauenforum Salzkammergut sprechen über die Vulva-Ausstellung, über Post-Porn-Video und Drag Performances. Es geht um die Kapitalisierung von Sexualität und das Überwinden von...
21.10.2021 - Von Frauen geleistete Arbeit wird allzu rasch aus dem Blickfeld geschoben: unsichtbar gemacht, abgewertet oder als ein „Tun aus Liebe“ in den Himmel gehoben und damit auch materieller Abgeltung entzogen. Wo findet politische und...
16.02.2021 - Der diesjährige Valentines-Crash von Radio Stimme versammelt kritische Beiträge von Freien Radios zum Thema Liebe, Beziehung, romantische Gefühle und traditionelle Rollenbilder. Wie können soziale Medien und der Kapitalismus unsere...
15.06.2020 - Soziologie-Studierende der Uni Graz haben für genderfrequenz die Ergebnisse ihres Forschungspraktikums „Familie und Geschlecht“ aufbereitet. Teil 4 setzt sich mit der Darstellung von Liebe, Begehren, Beziehung und Rollenbildern auf Instagram...
08.03.2019 - Tapfer, wehrhaft, gewaltbereit – was haben patriarchale Rollenbilder mit Gewalt an Frauen zu tun? Was sind Geschlechterrollen? Wieviel und welche Gewalt erleben Männer? Darüber diskutiert Sigrid Ecker mit Maria Rösslhumer,...
12.01.2019 - Die 7. Klasse der Modellschule Graz hat eine Sendung zum Themenkomplex Sexismus und Feminismus gestaltet. Dabei wurden Interviews und Beiträge zur #metoo Debatte, Männersexismus, Benachteiligungen am Arbeitsmarkt, Feminismus in der Gesellschaft...
21.11.2018 - # Aktuelle Meldungen # Kunst und Kultur in der Stmk: zwischen politischen Lippenbekenntnissen und Relevanz für alle Am 14.11. lud die IG Kultur Steiermark zu einer Pressekonferenz um auf die stetige Verschlechterung der Rahmenbedingungen für...
Benachrichtigungen