21.11.2023 - Es werden Themen wie Traumurlaubsziele besprochen aber auch Themen wie Klima und vor allem Klimaschutz!
19.09.2023 - Gemeinsam in der Gesellschaft mit Sabrina Popp im Schärhaus Windischgarsten Eine Sendung über Gemeinwohl und Eigeninitiative. Vom Leerstand zum Co-Workingspace mit "Gartl". Von der Kraft der Gemeinschaft und der Macht jedes einzelnen.
13.01.2023 - Die Radiosendung der Foodcoop GüterWeGe zum Thema Kolumbien - Raphael Ferbas lebte 8 Jahre in Kolumbien und berichtet von Nachhaltigkeit, Lernprozessen, kulinarischen, landschaftlichen und landwirtschaftlichen Erlebnissen.
31.05.2022 - Obst aus der eigenen Region? Das kann schon was! Auch wenn wir regionales Obst cool finden: Der Obstbau in Österreich nimmt Jahr für Jahr ab. Kleine Obstbäuerinnen und Obstbauern sehen sich seit Jahrzehnten dazu gezwungen, aufzuhören. Der...
01.06.2021 - Es ist nicht unüblich im Supermarkt Produkte zu finden, die vom anderen Ende der Welt kommen, obwohl sie bei uns ebenso wachsen würden. Nachhaltig ist das nicht. Immer mehr Menschen ist es wichtig zu wissen, woher ihre Lebensmittel kommen. Der...
19.03.2020 - In dieser Ausgabe erzählt Radiomacher Florian von seinem persönlichen Tag 3 des allgemeinen Lockdowns. Anhand zweier Initiativen wird das Thema Resilienz und Ernährungssicherheit veranschaulicht. Weiterführende Infos: www.wandeltreppe.net...
07.08.2018 - Fragwürdiger Pestizideinsatz und Übernutzung des Bodens, weite Transportwege von Obst, Gemüse oder Getreide, ausbeuterische Arbeitsbedingungen von Saisonarbeiter*innen und gravierende Folgen für das Klima – unser Ernährungssystem schafft es...
31.01.2018 - Immer mehr Menschen interessieren sich für die Herkunft ihrer Lebensmittel. Einige sind bereit selbst einen Beitrag zu leisten und setzen sich selbstorganisiert direkt mit Bäuerinnen und Bauern in Verbindung und gründen sogenannte Foodcoops....
03.05.2015 - In unserer 1. Mai Sendung besuchten uns einige Leute von der Salzburger FoodCoop/Essenkooperative Salzkörndl. Eva, Toni und Georg erzählen uns, wie eine solche Essenskooperative funktioniert, wie sich das Körndl-Zusammenleben gestaltet und...
11.09.2014 - Uns treibt dabei die Frage um, wie wir für unsere Nahrungsmittel sorgen können, wenn wir beschließen, sie nicht mehr im Supermarkt zu kaufen. Das System der Supermärkte sorgt zwar dafür, dass zwischen 7:30 und 23:00 alle möglichen Produkte...