linse auf der streuobstwiese

Podcast
linse on air
  • linse auf der streuobstwiese
    30:01

Das könnte Sie auch interessieren

audio
53:34 Min.
agrarwüsten und waldweiden
audio
59:58 Min.
planetarium #100: Wald – im Spannungsfeld zwischen Klimawandel, Forstwirtschaft und Erholungsraum
audio
49:53 Min.
Frauen.Literatur.Preis und Väterkarenz
audio
23:54 Min.
Rezka Kanzian
audio
59:56 Min.
radio AGORA_sendung 03_Friedensstifter im Heiligen Land
Obst aus der eigenen Region? Das kann schon was!

Auch wenn wir regionales Obst cool finden: Der Obstbau in Österreich nimmt Jahr für Jahr ab. Kleine Obstbäuerinnen und Obstbauern sehen sich seit Jahrzehnten dazu gezwungen, aufzuhören. Der Preisdruck ist zu hoch. Streuobstwiesen werden von hochtechnisierte Intensivkulturen abgelöst. Der Erhalt von Streuobstwiesen in Zeiten der Klimakrise wäre aber sinnvoller.

In dieser Folge fassen wir für euch Daten und Fakten rund um Obst in Österreich zusammen. Wir erklären euch den Unterschied zwischen konventionellem Obst und Bio-Obst. Und wir fragen nach, wie Obst am besten gelagert und haltbar gemacht werden kann.

Links und mehr:

Wir haben den Biohof Echt Krass im Gailtal besucht: https://echtkrass.at/

Obstraupe – ein Tool, um die Ernte von Streuobst zu erleichtern: https://www.organic-tools.com/obstraupe

Alles Liebe!

Schreibe einen Kommentar