22.03.2018 - Die Zahl der in der EU angekommenen Flüchtlinge ist um 60% gesunken. Was das für die Menschen bedeutet, ist eines der Themen im FROzine-Weltempfänger. Außerdem blicken wir nach Ungarn, Irland und Brasilien. Europäisches Grenzregime und die...
20.03.2018 - „Die Bundesregierung will I-Klassen abschaffen“- diese Meldung geistert seit geraumer Zeit durch diverse Medien…wenn man genauer liest, geht es dann um Integrationsklassen in Sonderschulen! Hmm? Wie jetzt I-Klassen in...
16.03.2018 - Der aufklärerische Dokumentarfilmer Werner Boote (Plastic Planet, Population Boom) widmet sich in seinen Werken oft okönomischen Themen. Nach Arbeiten über Plastikkonsum und Überbevölkerung nimmt er sich diesmal dem Thema Nachhaltigkeit an....
14.03.2018 - Bundesweites Infomagazin zur Abschaffung der Jugendvertrauensrät*innen, der Notwendigkeit eines differenzierten Staatsbegriffs und dem internationalen Frauentag 2018. Außerdem krisengebeuteltes Afghanistan. Krisengebeuteltes Afghanistan Rudi...
09.03.2018 - Über den gemeinsamen Kampf von Frauen und Männern für echte Gleichberechtigung diskutiert Sigrid Ecker mit Julia Schuster (JKU Linz), Leonie Kapfer (Frauenvolksbegehren OÖ) und Klaus Baumgartner (Jahoda-Bauer-Institut). Frauen mit Männern...
09.03.2018 - Ungarn nach 8 Jahren Orban Regierung Am 8. April finden in Ungarn die Parlamentswahlen statt und es entscheidet sich, ob derzeitiger Ministerpräsident Viktor Orban weitere vier Jahre an der Macht bleiben wird. Radio Corax hat...
07.03.2018 - Hinsichtlich des Weltfrauentages setzt sich das heutige FROzine in einem Magazin mit aktuellen, frauenrelevanten Themen auseinander. Durch die Sendung begleitet Sie Magdalena Hörmandinger. Ein Monatsmagazin sichert sich die Existenz Die...
21.02.2018 - Sigrid Ecker präsentiert heute drei Themen im Infomagazin: Ein hervorragendes Feature von RDL zur medialen Darstellung von Muslimen, ein Beitrag über umstrittene Datenweitergabe im britischen Gesundheitssystem und ein Bericht über ein neues...
14.02.2018 - Nur zwei Tage nach dem Beginn der Abgabe von Unterstützungserklärungen steht fest, dass das Frauen*volksbegehren 2.0 durchgeführt werden kann (Link zum Kurier-Artikel „Frauen-Volksbegehren schafft Unterstützungsmarke“). Dennoch...