02.12.2008 - 1.) Dr. Erhard Glötzl: „Ursachen und Folgen der Finanzkrise“ 2.) Dr. Rudolf Scholten & Dr. Kurt Bayer auf Einladung der Grünen Wirtschaft im Rahmen der Gesprächsrunde „topics“ zum Thema „Game over! Die Zukunft...
24.11.2008 - Christian Felber Schon wieder Finanzkrise – Wie tief muss der Wandel gehen, damit er greift? Die erste Sendung von attac Mühlviertel Nord im Freien Radio Freistadt. Herbert Mittermüllner, Gründungsmitglied von attac Mühlviertel Nord...
08.10.2008 - Christian Salmhofer im Gespräch mit Christiane Grefe über Klima, Globalisierung und intenationaler Kooperation. Christiane Grefe hat gemeinsam mit Harald Schumann ein in einigen großformatigen Blättern Deutschlands vielbeachtetes Buch...
06.10.2008 - 1) In der Zeitschrift der Longo Mai-Bewegung fanden wir einen lesenswerten Artikel darüber, wie ein Bauer, nennen wir ihn Gadient, vom Derivathandel betroffen ist. Wird der UBS eine Konkursmasse? Die Verfechter der „unsichtbaren Hand des...
29.09.2008 - Als wir gestern, anlässlich der Nationalratswahl, einer Diskussion im Fernsehen folgten und das sorgenvolle Gesicht des noch amtierenden Vizekanzlers und Finanzministers beobachteten und seine noch sorgenvolleren Ausführungen zu Globalisierung...
13.09.2008 - Ein Interview mit Gewerkschaftsaktivistinnen aus Hongkong Die Olympischen Spiele in China werden der Sportbekleidungsindustrie Gewinne in Millionenhöhe einbringen, doch die Arbeitsmethoden der transnationalen Unternehmen in den...
13.09.2008 - Attac European Summer University 2008 Wo wird die „Internationale“ auf Arabisch, Ungarisch und Spanisch gesungen? Auf der Attac European Summer University natürlich! Diese fand heuer zum ersten Mal in Saarbrücken statt. Davon hat Manon...
09.09.2008 - Dokumentation eines Vortrages des Befreiungstheologen Ulrich Duchrow in der Diakonie Waiern /Feldkirchen. Entstanden in Kooperation des ÖIE-Kärnten mit AK-Kärnten, Evangelischem Bildungswerk und Evangelischer Akademie. Inhalte: Die Grundfrage...
08.09.2008 - Was hat Psychologie und Psychotherapie mit der heutigen Globalisierung zu tun? Sind gesellschaftspolitische Fragestellungen aus diesen Fachbereichen vollkommen verschwunden? Sie waren ja historisch wesentliche Antriebskräfte für die Entwicklung...