10.04.2017 - Sprache und Identität – Manuela Rathmayer und Anna Nothdurfter Vereine der Roma – Michelle Orth Trauma und Traum – Lena Vogler Musik der Roma – Asia Rubbo Moderation der Sendung: Anna Nothdurfter Die Sendung beschäftigt sich mit Orten...
10.04.2017 - Kulturarbeit in der Marktgemeinde Ottensheim Über einen längeren Zeitraum wurden offene Räume geschaffen, die eine nachhaltige Entwicklung ermöglichten. Uli Böker, ehem. Bürgermeisterin von Ottensheim (Oberösterreich) Das Symposium Kultur...
10.04.2017 - ein dorf tut nichts Sieben Tage lang ging ein Dorf in Oberösterreich der Frage nach, was es heißt, nichts zu tun (ein Projekt im Rahmen von Festival der Regionen 2000). Elisabeth Schimana, Komponistin, Performerin und Radiokünstlerin Das...
23.03.2017 - Der Sozialstaat – neue Möglichkeiten für Verteilungsgerechtigkeit durch Fluchtmigration Vortrag und Publikumsgespräch, 14. März 2017, Haus der Begegnung, Innsbruck Sozialstaatliche Modelle in Europa stehen durch Flucht- und...
21.03.2017 - uni konkret magazin Vergnügungssteuer – Ein Gespräch mit Andy Franzelin Zu Gast im Studio ist Andy Franzelin, Mitgründer und Geschäftsführer des Weekenders in Innsbruck. Der Club sperrt mit Ende Mai 2017 seine Pforten. Grund dafür sind...
09.03.2017 - Mitarbeiterinnen und Leserinnen der Bibliothek stellten am Vorabend des letztjährigen Internationalen Frauentags in der AEP-Bibliothek Innsbruck Texte feministischer Schriftstellerinnen vor: Hedwig Dom, Sissi Tax, Elfriede Gerstl, Margit...
09.03.2017 - In der Sondersendung zum 8. März ist Katharina vom Verein Frauen gegen verGEWALTigung zu Gast. Wir sprechen mit ihr über den Verein, sich mit sexualisierter Gewalt auseinandersetzt und eine Anlaufstelle für betroffene Personen und Angehörige...
07.03.2017 - Wie Unternehmen selbst Gleichstellung organisieren können, daran arbeitet die Organisationsforscherin Heike Welte. Warum reines Köpfezählen nicht sinnvoll ist und auch die Quote am Arbeitsplatz zwar hilft, aber Begleitmaßnahmen braucht,...
02.03.2017 - In der Nacht auf Sonntag, den 20.02.2017, ist Rosi Hirschegger gestorben. Sie war eine Ikone der ArbeiterInnenbewegung. Eine Aufzeichnung der Trauerfeier für Rosi Hirschegger vom 24.02.2017 Rosi Hirschegger hatte das sprichwörtliche rote...
21.02.2017 - Aufwachsen – Notlanden – Ankommen – Dazugehören Ein Alltagsleben mitten im Krieg – das zeigt die Foto-Ausstellung des syrischen Journalisten Emad Husso, der letztes Jahr aus Aleppo geflüchtet ist. Es sind eindrückliche...