07.06.2022 - unbearbeiteter Sendungsmitschnitt. Studiogespräch über die Notwendigkeit Friedens- und Klimapolitik zusammen zu denken. Am 19. Juni findet in Wien eine Friedenskonferenz statt. Hier wird nicht nur über die Möglichkeiten und Notwendigkeiten von...
07.06.2022 - #STIMMLAGEN 9.6.2022 #Stimmlagen ist das gemeinsame Infomagazin der Freien Radios in Österreich. Diese Sendung gestaltete die Redaktion von ANDI, dem alternativen Nachrichtendienst von Orange 94.0 in Wien. Sendungskoordination: Margit...
07.06.2022 - „Ich möchte heute mit Ihnen ganz konkrete Fälle, Länder anschauen die […] Undenkbarkeiten für uns überwunden haben. Undzwar Länder in denen die Natur bzw. Teile der Natur, Ökosysteme Rechte haben, Rechtssubjekte sind.“ ,...
06.06.2022 - „Emotionen sind eine unglaubliche Kraftquelle“ ,erzählt Henna-Elise Selkälä. Sie ist Politikwissenschaftlerin, Tänzerin und Teil des Kipppunkt Kollektivs. Das Kipppunkt Kollektiv hielt am Klimacamp in Wien einen Workshop zum Thema...
04.06.2022 - ANDI 208 | 03.06.2022 Sendungskoordination: Margit Wolfsberger „Es brennt“ – Klimaschutz und soziale Gerichtigkeit | Veganmania und Animal Rights Day | Augustin-Kampagne: Eigene Münzen für Straßenzeitung | Kurznachrichten |...
01.06.2022 - „Today colonialism hides because the colonialists are not nations but commercial entities. The new colonies are not countries that are defined in the map but sektors in the global south.“ , erklärt Mordecai Ogada. Er ist kenianischer Ökologe...
31.05.2022 - 12 Stunden im Dienst mit allen Pflegekräften! 01:00 – Winfried König, Pflegeassistent in einem Krankenhaus in Graz „Ihr müsst Euch für uns einsetzen, so wie wir uns für die Patient:innen einsetzen“ ist die Aussage eines...
31.05.2022 - Obst aus der eigenen Region? Das kann schon was! Auch wenn wir regionales Obst cool finden: Der Obstbau in Österreich nimmt Jahr für Jahr ab. Kleine Obstbäuerinnen und Obstbauern sehen sich seit Jahrzehnten dazu gezwungen, aufzuhören. Der...
30.05.2022 - Der Journalist und Mitbegründer von Kontext TV, David Goeßmann, zeigt in seinem Vortrag auf der Hamburger Klimawoche, wie die Medien bei der Klimakrise versagt haben. Die Klimakrise landete meist auf den hinteren Seiten in der Wissenschaftsrubrik.
19.05.2022 - In Episode #11 von Was wäre wenn… der utopische Podcast von Sigrid Ecker erzählen Anna-Lena Bohling und Alois Manhartsgruber vom Nachhaltigkeitsreferat der Studierendenvertretung der FH OÖ über ihre Bemühungen für eine klimaneutrale...