18.12.2015 - Herausforderung Klimawandel in der Alpen Klimawandel und Alpintourismus Bedrohung und/oder Chance? Die dritte Veranstaltung des Alpen-Forum-Innsbruck am 09. Dezember 2015 beschäftigte sich mit der Frage, inwieweit der Klimawandel Auswirkungen auf...
12.12.2015 - -In dieser Sendung stellen wir einige Netzwerkpartner des neuen Weltaktionsprogrammes der UNESCO vor: -Sabine Schleidt berichtet von SOL, einem Verein für Solidarität, Ökologie und Lebensstil; -Claudia Kinzl stellt die Umwelt und...
09.12.2015 - #Meldung: Polizei räumt Camp in Idomeni, Griechenland #agit.DOC-Film „This Changes Everything“ ´Handle, Verändere oder Werde verändert´. Dies ist eine der Hauptaussagen des Films ´This changes everything´ (dt.: ´Das verändert...
04.12.2015 - Am Montag begann in Paris die UN-Klimakonferenz. Umweltaktivist_innen in aller Welt sind eher skeptisch, dass dort der Klimawandel abgewendet werden kann. Viele von ihnen sehen die Ursache im globalen Wirtschaftssystem und forderten daher in...
04.12.2015 - Anlässlich der Klimakonferenz COP21 in Paris zeigt das Greenpeace Wien Freiwilligenteam den Film „Disruption“ von Kelly Nyks und Jared Scott. Freitag, 11. Dezember 2015 um 18:30 Den Trailer zum Film: https://vimeo.com/104429713 Die...
01.12.2015 - Was ist von der COP21 zu erwarten? Welche Lösungen braucht es? Was kann ich persönlich tun? Was wird von der Politik gefordert? Wann ist genug? Eine Sendung im Rahmen des Sendeschwerpunktes System Change, not Climate Change! Studiogäste: Vera...
01.12.2015 - Christian Aichmayr hat mit Frau Christine Pichler-Brix (Obfrau) und Lutz Rumetshofer (Geschäftsführer u. Bildungsreferent) der Öst. Berg- und KleinbäuerInnen ein Interview zum Thema Umweltschutz und Kliamwandel anlässlich der Pariser...
30.11.2015 - 1. FIAN-Aktion „Mir isst es Recht“ – Speisen für das Menschenrecht auf Nahrung Vom 16. Oktober bis 10. Dezember 2015 essen für die Rechte der Kleinbauern und Kleinbäuerinnen. Am 16. Oktober, dem Welternährungstag, startete zum fünften...
30.11.2015 - Transatlantische Studiogäste im FROzine: wir sprechen über Bodenpolitik und nachhaltige Landwirtschaft brasilianischer KleinbäuerInnen. Anläßlich der UNO-Klimakonferenz, die heute in Paris gestartet hat, widmen wir uns im Infomagazin den...
27.11.2015 - Unbearbeiteter Mitschnitt – inklusive Einleitung durch Hayk Pöschl, dem Vortrag sowie der (ca. ab 1:05 Std.) anschließenden Fragen bzw. Anmerkungen aus dem Publikum, die teils auch sehr kontroversiell zu Kromp-Kolbs Ausführungen waren...