25.01.2022 - ANDI 189 | 21.01.2022 Sendungskoordination: Phillip Strobl Neue EU-Richtlinien zum Thema Plattformarbeit & Kollektivvertrag für Fahrradbot*innen | Update zur Lobau-Besetzung | „Suffering in Silence“ – 10 humanitäre Krisen 2021 |...
24.01.2022 - Zwei Jahre Pandemie: Wie steht es um den gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserer Gesellschaft? Beatrice Keplinger und Barbara Mitterndorfer-Ehrenfellner über die Aktion „Yes, we care – Linz“. Corona ist auch im Jahr 2022 das...
22.01.2022 - Gespräch zum anwachsenden Pflegepersonalnotstand und der beginnenden Versorgungskrise der steirischen Bevölkerung. Was sind dazu die nächsten Schritte der steirischen Landesregierung und was macht die gewerkschaftliche Arbeit? Zu Gast im...
17.01.2022 - MedCampus - Die Sorge vor neuerlicher Überlastung durch die Omikron-Variante
03.12.2021 - Das Fehlen von Kunst und Kultur könnte unsere Gesellschaft auf Jahre hin in einer Art und Weise beschädigen, die wir uns momentan nicht vorstellen können. Wir könnten als Gesellschaft insgesamt verrohen, wenn ich das Wort benutzen darf. Sagen...
26.11.2021 - Mit der Corona-Pandemie haben psychische Erkrankungen medial mehr Aufmerksamkeit bekommen. So finden sich zahlreiche Tipps zur Selbsthilfe. Was jedoch, wenn nichts mehr geht und eine psychiatrische Behandlung ansteht? Wir richten den Blick auf...
29.10.2021 - Am 19.10.2021 fand vor dem Landtag der 1. Grazer Pflege-Protest statt. Aufgerufen vom Arbeitskreis Gesundheit und Pflege der KPÖ, nahmen einige Hunderte Menschen, vorwiegend Pflegekräfte, an der Kundgebung teil. Unter dem Motto „Unsere Arbeit...
23.09.2021 - #Stimmlagen aus der FROzine Redaktion mit einem Zusammenschnitt der Wahlberichterstattungssendungen zu den OÖ Wahlen 2021. Sie hören Einblicke in die Jugendparteien-Sendung von Marina Wetzlmaier sowie Ausschnitte vom Pflege-Talk von Margit...
03.09.2021 - Unsere Gesundheitsversorgung erlebt mit der Pandemie eine Belastungsprobe, die viele Probleme ins Zentrum der Aufmerksamkeit rückt. Jahrzehnte neoliberaler Kürzungspolitik haben Gesundheitssysteme weltweit ausgehöhlt und sind auch an...
31.08.2021 - 76.000 zusätzliche Pflegekräfte werden bis zum Jahr 2030 benötigt. Fast die Hälfte der Beschäftigten in der Pflege will derzeit wechseln.