25.02.2019 - Aktuelle kulturpolitische Nachrichten der IG Kultur Steiermark. In Stunde zwei gibt es zum zweiten Mal eine Live Diskussion zum Thema „slow-down – Kulturarbeit. Zu Gast diesmal Eva Ursprung und Iris Kasper vom Schaumbad Graz, Marc...
06.02.2019 - Nikolaus Selimov, geb. 1962 in Wien, Studium der Theaterwissenschaft und Germanistik an der Universität Wien (1980-1984) und Schauspielstudium am Franz Schubert Konservatorium (1983/84); 1984-87 Diplomstudium an der Abteilung Tänzerische...
12.12.2018 - Aktuelle kulturpolitische Nachrichten der IG Kultur Steiermark. In der zweiten Stunde gibt es diesmal einen Mitschnitt der Mitte November abgehaltenen Pressekonferenz der IG Kultur Steiermark unter dem Titel „Kunst und Kultur – zwischen...
21.11.2018 - Aktuelle kulturpolitische Nachrichten der IG Kultur Steiermark. In der zweiten Stunde gibt es diesmal einen Mitschnitt unseres Anfang Oktober stattgefunden #zukunftsdialog. Unter dem Titel „Stempeln für die Kunst“ erzählt uns Anita Hofer von...
21.11.2018 - # Aktuelle Meldungen # Kunst und Kultur in der Stmk: zwischen politischen Lippenbekenntnissen und Relevanz für alle Am 14.11. lud die IG Kultur Steiermark zu einer Pressekonferenz um auf die stetige Verschlechterung der Rahmenbedingungen für...
21.11.2018 - Am 14.11. lud die IG Kultur Steiermark zu einer Pressekonferenz um auf die stetige Verschlechterung der Rahmenbedingungen für Kulturarbeit in der Steiermark hinzuweisen. Gemeinsam mit Vertreter*innen von Radio Helsinki, mur.at und ausreißer...
19.10.2018 - Aktuelle kulturpolitische Nachrichten der IG Kultur Steiermark. In der zweiten Stunde gibt es diesmal ein ausführliches Gespräch mit Evelyn Schalk (Ausreißer – die Wandzeitung), Sylvia Stecher (Literaturmagazin Perspektive), Thomas...
16.10.2018 - Geplant war anlässlich des 20-Jahre-Radio FRO-Festes eine Studiodiskussion zu Sinn und Unsinn freier Radios. Unser scheidender Geschäftsführer-Betriebsrat Andreas W. ließ jedoch die Zügel schleifen, trotz pompöser Einleitung durch Richard...
13.06.2018 - Seit 1. Dezember 2014 trägt Linz – neben Lyon, Sapporo, Tel Aviv und Dakar – den Titel UNESCO-City of Media Arts. Tatsächlich beansprucht die oberösterreichische Landeshauptstadt seit der Gründung der Ars Electronica im Jahr 1979...
28.05.2018 - Kulturradio Steiermark – Mai 2018 Wie jeden Monat gibt es auf Radio Helsinki (Graz) kulturpolitische Nachrichten der IG Kultur Steiermark. Diesmal im Live-Gespräch: Rene Bohnstingl über die Digitalisierung der Arbeitswelt. Ab Minute ’01...