23.03.2021 - Das satirische Hörspiel “Die Klimakonferenz der Tiere” ist ein Jugend-Umwelt-Projekt und wurde auf Initiative von Lorenz Pfeiffer, Dario Herzog, Jakob Winter und Bernhard Schwab (Teilnehmer*innen des Freiwilligen Umweltjahres) im Rahmen des...
10.02.2021 - Eine nachhaltige Entwicklung hat viele Gesichter. Das EINE Rezept zur Bewältigung für die vielen Krisen, das sich vielleicht viele wünschen, gibt es leider nicht. Also müssen wir uns herantasten und ausprobieren.
03.02.2021 - Weil die Bauwirtschaft ca. 40 Prozent der globalen Ressourcen verbraucht und mit Abbruch und Aushub, bzw. Reststoffen gleichzeitig auch noch etwa 60 % des Abfalls verusacht, ist hier ein Paradigen Wechsel dringend notwendig!
13.01.2021 - HundetrainerIn oder HundeverhaltenstrainerIn ist in den letzten Jahren zu einem Beruf geworden, den sowohl junge Leute als auch UmsteigerInnen ergreifen möchten. Es gibt inzwischen zahlreiche Ausbildungsangebote.
30.11.2020 - Wir sprechen wiedereinmal mit unseren ProjektpartnerInnen im Bildungszentrum Salzkammergut in Ebensee. Projektleiterin Claudia Loidl und Martina Ahammer und Christian Höllwerth darüber, wie sie Spaß und Motivation in den Online-Lehrgang...
13.11.2020 - Arbeit mi unglücklich desorientierten Menschen mittels Validation
13.10.2020 - In dieser Ausgabe der Sendung Grazer Soundscapes hören Sie zwei Beiträge, gestaltet von Elli Hacker und Hannah Zauner, zwei Akteurinnen aus dem künstlerischen Umfeld des Projekts Grazer Soundscapes. Akustische Wiedervereinigung des...
07.10.2020 - Umweltbildung soll Bewusstsein schaffen, wie wir mit unserer Umwelt und weiter dem Planeten Erde umgehen, dass wir verantwortlich sind, schon im Alltag und hier im Lebensraum Schule.
06.10.2020 - im Porträt ANDREA BINA - Kunsthistorikerin und seit 10 Jahren Leiterin des Stadtmuseums NORDICO in Linz
26.09.2020 - Explore FM begleitet den Lehrgang „Basisbildung komplett“ und das Projekt Explore ON AIR. Ab Oktober startet der Lehrgang nun Online, begleitet vom FRS mit Radioprojektarbeit und dem Comunity Medien Institut. In die neue Runde starten...