23.09.2020 - Las Mujeres, CON LA DIGNIDAD REBELDE – „Aufstand der Würde“ Das Tragen von Masken, die Verhüllung in Chiapas seit Jahrzehnten, hat eine andere Ursache als Corona! – Foto: Katrin Seebacher Heute sind Katrin, Clemens und...
15.09.2020 - Wie jedes Jahr, in September feiern wir die Kinderrechte und Weltkindertag, aber wie viel wissen unsere Kinder über diese?
14.09.2020 - Riesige Brände wüten im Amazonas. Illegale Rinderfarmen sind eine der Hauptursachen. Wir haben nähere Informationen und mit dem AK-Konsumentenschützer Johannes Heiml gesprochen.
03.09.2020 - Ist etwas nicht so, wie sich das Menschen wünschen, ist der Schuldige rasch gefunden: die EU. Andererseits erstarken die nationalen Sonderinteressen; von europäischer Gemeinschaft ist da oft nicht viel zu sehen.
02.09.2020 - Die ökonomische Krise rund um COVID-19 trifft vor allem jene besonders schwer, die ohnehin prekär leben und arbeiten, wie etwa auch viele Sexarbeiter_innen in Österreich und Deutschland.
14.04.2020 - Menschenrechte im Fokus Im heutigen FROzine hören Sie ein Interview von Sigrid Ecker mit Heinz Patzelt, dem Generalsekretär und Sprecher von Amnesty International Österreich. Die aktuell laufende Petition Gemeinsam für Julian Assange wird...
13.04.2020 - Auch bei Amnesty International arbeitet man gerade im Home Office, denn es ist auch während der Coronavirus-Pandemie wichtig aus menschenrechtlicher Sicht, darauf zu achten, dass jede der von Regierungen getroffenen Maßnahmen stets...
29.03.2020 - Also wir sollen ja alle keine Panik verbreiten. Hat die Radiofabrik gesagt. Wir müssen aber – insofern, weil unsere Sendung so heißt und die verbreiten wir jetzt. Dafür lassen wir am Schluß Hansi Lang die Parole „Keine...
09.03.2020 - Zum Internationalen Frauentag am 8. März berichten wir über Aktionen der Gruppe 8 und von Amnesty. Außerdem haben wir uns mit der neuen Gruppensprecherin der Gruppe 8 Myriam Karlinger unterhalten. Was ist ihr Hintergrund, warum macht sie es und...
04.02.2020 - Diese Sendungsübernahme widmet sich einmal mehr dem Regierungsprogramm und seinen Konsequenzen für den Kultursektor und versammelt dazu unterschiedliche Expert*innen-Stimmen. Das Regierungsprogramm hat 324 Seiten. Daraus ist für den...