17.05.2023 - Eine Tagung am 30. und 31. März 2023 widmete sich in Innsbruck dem Verhältnis von Migration, Flucht und Rassismen zu Archiven als grundlegende historische Wissensspeicher. Panel 1 über Flucht – Exil – Asyl – Migration: Grenzziehungen
11.05.2023 - In Salzburg bahnt sich eine politische Wende an, die bei vielen Menschen auf Unmut und Sorge stößt. In der Vergangenheit wurde die FPÖ wiederholt mit rechtspopulistischen...
08.05.2023 - Magazin rund um Wissenschaft und Studentisches: Premiere für Filmfestival Waldhüttl / Porträt mit Theatermacherin Julia Jenewein / Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit
04.05.2023 - START stärkt - mit einem Stipendium für engagierte Jugendliche aus einkommensschwachen Familien mit Migrationsgeschichte, die die Matura anstreben.
02.05.2023 - 9 Filmabende an 7 Orten in OÖ – das sind die entwicklungspolitischen Film- und Dialogabende FERNSICHT, zu denen das Welthaus Linz einlädt. Der diesjährige Schwerpunkt: Guatemala und Nicaragua. Im Programmkino Wels wurde der Film „Lo que...
01.05.2023 - Mein Gast ist ein klassisches Beispiel dafür, wie ein mit vielen brisanten Themen gepflasterter Lebensweg jemanden dazu bewegen kann, sich mit Hintergründen und Ursachen von gesellschaftlichen Herausforderungen intensiv auseinanderzusetzen.
20.04.2023 - Österreichweit fehlen Pflegekräfte, eine einheitliche Strategie dagegen gibt es nicht. Stattdessen gehen die Bundesländer jeweils eigene Wege. In Oberösterreich greift man u.a. auf eine alte Idee zurück: die Anwerbung von Krankenschwestern...
20.04.2023 - Migration sei ein Recht, betont Inorisa Sialana-Elento von der philippinischen Organisation Mindanao Migrants Center Center for Empowering Actions Inc. (MMCEAI). Die Organisation setzt sich für die Rechte von philippinischen Arbeitsmigrant*innen...
18.04.2023 - Magazin rund um Wissenschaft und Studentisches: Gibt es eine neue Solidarität der Städte? / Tiroler Äsche / Nachhaltigkeit im Spiegel des Rechts
18.04.2023 - Ein Besuch der Ausstellung "Gurbette Kalmak / Bleiben in der Fremde"