16.03.2023 - Renette Osako ist in Österreich geboren und aufgewachsen. Ihre Eltern sind in den 1990er Jahren aus der Demokratischen Republik Kongo nach Österreich gekommen. Ihrem Vater war es wichtig, dass Renette etwas über die Geschichte des Kongo...
14.02.2023 - Judith Kohlenberger und Othmar Karas haben ein Buch mit Lösungsansätzen für Migrationsfragen herausgebracht. In Wien gab es dazu am 9. Februar 2023 eine Podiumsdiskussion.
04.01.2023 - "Dirty Dishes" ist eine schwarze Komödie über Erpressung, Angst vor Abschiebung, den Traum vom schnellen Geld und das moderne System der Ausbeutung.
20.12.2022 - Energiearmut in Zeiten der Preissteigerungen und Soziale Innovation für Geflüchtete: Diskurs Wissenschaftsnetz versorgt mit Informationen, Zahlen und Untersuchungen. Außerdem im FROzine: eine Buchbesprechungen über Dichterlandschaften. ...
28.11.2022 - Feminismus aus der Sicht einer Migrantin.
27.10.2022 - Rina Ramanasandratana ist in Madagaskar geboren und aufgewachsen, hat dort studiert, ist schließlich als Au Pair nach Österreich gekommen – und geblieben. Derzeit arbeitet sie in der Erwachsenenbildung mit Migrantinnen. Im Gespräch...
04.10.2022 - Migrationsforscherin Judith Kohlenberger unterzieht aktuelle Aussagen zu Flucht und Migration einem Faktencheck. Und ein Ausblick auf die WeFair – Österreichs größte Nachhaltigkeitsmesse. Abschottung, Abschreckung und Auslagerung von...
13.09.2022 - Ein Gespräch mit der Spanierin Sara über die spanisch-österreichischen Beziehungen, Diskriminierungserfahrungen in Österreich und die aktuelle Staatsbürgerschaftsdebatte
21.05.2022 - Wie ist es in Wien Deutsch zu lernen?
02.05.2022 - Dorota Trepczyk über ihre Wurzeln in Polen und ihre Verbundenheit zu Österreich in Episode 17 des Podcasts „Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch“. Dorota Trepczyk ist von Radio FRO nicht wegzudenken, dennoch wird sie in...