25.02.2013 - Systemfehler. – Vortrag vom 28. Jänner 2013 mit Luzenir Caixeta und Gerhard Hetfleisch Systemfehler. – Teil 2: Vortrag ‚Eine Win-Win-Situation in der Krise? Globale Arbeitsverhältnisse und Rassismus‘ mit Luzenir Caixeta...
15.02.2013 - Über die derzeitige demographischen Entwicklung in Europa ist bekannt: Aufgrund der höheren Lebenserwartung der Bevölkerung bei gleichzeitig rückläufiger Geburtenrate steigt der Anteil älterer Menschen gegenüber dem Anteil Jüngerer....
07.02.2013 - Panoptikum Bildung befasst sich mit der Frage, welche Bildungsbemühungen Kärnten benötigt. Die Frage kann nicht umfassend beantwortet werden. Exemplarisch werden bewährte Modelle vorgestellt. Bildungspraktiker/innen versuchen aus ihrer Sicht...
04.02.2013 - ZIP-FM-Lokalausgabe Wien – 4. Feber 2013: (1) Flüchtlinge in Votivkirche wieder in Hungerstreik – Kurzufassung der Pressekinferenz der Refugees, die komplett auf https://cba.media/105385 zu hören ist (2) ÖGB-Demo für besseren...
28.01.2013 - Systemfehler. – Teil 1: Podiumsdiskussion Als Auftakt der Veranstaltungsreihe ‚Systemfehler. Spaltungsrhetorik als Entpolitisierung von Ungleichheit‘ fand am 12. November 2012 eine Podiumsdiskussion statt. Am Podium: Karin...
24.01.2013 - Markus Schennach interviewte bei der Eröffnung des Polit-Film-Festivals 12 den Vorsitzenden des ÖGB Tirol, Otto Leist und sprach mit ihm über das Polit-Film-Festival, ArbeitnehmerInnen-Rechte und den europaweiten Streiktag der Gewerkschaften....
23.10.2012 - Wie weit sind Menschen bereit, sich für ihre Rechte am Arbeitsplatz einzusetzen? Wie arbeiten Organisationen wie der ÖGB oder die Amici delle SVA? Gestaltung: TeilnehmerInnen des Seminars „Demokratie.bewusst“, gefördert durch die...
18.09.2012 - Heute im FROzine: Ein Gespräch mit dem Leiter der Bildungsabteilung des OÖ Gewerkschaftsbundes Sepp Wall-Strasser über Alternativen in Zeiten der Krise. Der Künstler und Architekt Heidulf Gerngross hat ein eigenes Alphabeth entwickelt, anhand...
14.08.2012 - Unternehmerisch und erschöpft? – Teil 7: Ökonomie und Demokratie. Wer trägt die Kosten der Krise? Analysen. Perspektiven. Alternativen. Bei der Podiumsdiskussion zum Abschluss der Vortragsreihe ‚Unternehmerisch und erschöpft?...
27.06.2012 - Um die 250 000 Menschen sind – laut AMS – in Österreich offiziell arbeitslos gemeldet. Viele davon wissen über ihre Rechte kaum Bescheid. Um das zu ändern, hat die Initiative Aktive Arbeitslose das Erste Hilfe Handbuch für...