02.02.2024 - Interview mit dem Komponisten Georg Nussbaumer über sein Projekt SALZKAMMERSCHALL im Rahmen der KHS#24 (Europäische Kulturhauptstadt 2024 Salzkammergut): Dieses beruht auf 4 Säulen beruht, die erste hat den Titel „Glögglwaggon“ ist...
21.11.2022 - Anlässlich 60-Jahre bfi-Kärnten, begeben wir uns auf eine Zeitreise in die Entstehungsgeschichte, beleuchten aktuelle Bildungsprojekte und werfen einen Blick auf Herausforderungen, die sich im „Zeitalter der Digitalisierung“ ergeben.
13.11.2020 - Pöbeln, Verleumden, Cybermobbing: Hass im Netz nimmt immer größere Ausmaße an. Zwei Initiativen setzen sich für mehr Menschlichkeit im Netz ein, denn Zivilcourage kann auch im Internet trainiert werden und wurden vom Digitalisierungsfonds der...
17.11.2019 - Radio FRO im Gespräch mit dem universellen Gestalter Helmuth Gsöllpointner, dem nicht nur 4 Ausstellungen in Linz, sondern auch eine Buchpublikation, gewidmet ist. Ein Landesgalerie on Air mit Gabriele Spindler zur aktuellen Ausstellung...
22.08.2017 - Heute begeben wir uns auf eine (Flug)Reise: Über den Wolken muss die Freiheit grenzenlos sein, so heißt es in einem bekannten Lied. Doch bis es einmal so weit ist, kann es ganz schön viele Nerven kosten: Flugverspätungen, Annullierungen,...
19.12.2016 - Erfahrungen und Befragungsergebnisse zur Lehrlingsausbildung in der Kärntner Industrie „Lehrlinge dringend gesucht!“, heißt es im Inserat eines Tourismusbetriebes. Obgleich manche Branchen dringend Lehrlinge suchen, sind immer noch zu wenig...
13.06.2014 - Wege zum Sozialismus! Kapitalismus in der Krise – Debatte über systemüberwindende Alternativen Ob trotz Hungersnöten Lebensmittel ins Meer geschüttet werden, Kampfflugzeuge Bomben abwerfen, Menschen in Armut und Arbeitslosigkeit...
07.02.2013 - Panoptikum Bildung befasst sich mit der Frage, welche Bildungsbemühungen Kärnten benötigt. Die Frage kann nicht umfassend beantwortet werden. Exemplarisch werden bewährte Modelle vorgestellt. Bildungspraktiker/innen versuchen aus ihrer Sicht...
Benachrichtigungen