18.01.2018 - Heutiger Gast in der Sendung Generation G – G wie Grundeinkommen ist Herr Dr. Manuel Franzmann. Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Pädagogik an der Universität Kiel. Ulrike Göking spricht mit ihm über Muße, Freizeit, Hobby...
18.01.2018 - Thema des Monats: Die geplanten bildungspolitischen Vorhaben der neuen Bundesregierung auf dem Prüfstand von SchülerInnen, Eltern, LehrerInnen und ExpertInnen: – Jasmin Chalendi, Bundesvorsitzende der AKS (SchülerInnen) – Barbara...
16.01.2018 - Rupert Huber, Eine zentrale Gestalt in Gallneukirchen. Hat vieles Aufgebaut und bewirkt. er steht für den Frieden und das Gedenken in Gallneukirchen! Er ist Motor des Mauthausen Kommitees Gallneukirchen! Ausbildung Gymnasium in Salzburg...
16.01.2018 - Zu Gast bei Ernst Hager ist diesmal Michael Oberlik. Wir sprechen über sein Leben und über seine Ausstellung in der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik. Mit Musik von Monika Holzmann und den Tiger Lillies.
08.01.2018 - Zur Person: Reinhard Lechner, geb. 1986 in Bruck/Mur, absolvierte ein Pädagogik-Studium in Graz und arbeitet dzt. als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Julius-Maximilians-Universität in Würzburg. Erste Gedichte hat er in...
05.01.2018 - Harald Pierer je bil učitelj naravoslovnih predmetov, ki je pri 35. letih vpisal študij psihologije in pedagogike, ter ob tem opravil tudi izobraževanje iz sistemske psihoterapije. Pred dvajsetimi leti je pustil poučevanje in se posvetil...
24.12.2017 - Wake up – mit Barbara Korvas In dieser Ausgabe der Sendung Wake up ist Barbara Korvas zu Gast. Zu Barbara Korvas: Diese Dame ist SEHR vielfältig. Was tut sie. Nun bitte einfach nur weiterlesen: Tanzunterricht, Choreografie, Tanz...
15.12.2017 - Die Gnackwatsch´n ist eine sogenannte Gewaltkolumne aus der Kupfzeitung. Als Gnackwatsch´n wird allgemein hin ein Schlag auf Genick oder Hinterkopf bezeichnet. Das ist eine traditionelle oberösterreichische Methode der Erziehung und...
12.12.2017 - Live on Air, ein Erlebnis. Die Schüler*innen und Lehrer*innen des Zentrums für Inklusion und Sonderpädagogik bauen gemeinsam ein Cajon. Ein Cajon ist eine Art Kistentrommel aus Holz, die ursprünglich aus Peru stammt. Man kann dem Cajon nicht...
11.12.2017 - Irene Diwiak liest aus ihrem Debut-Roman „Liebwies“, Sophie Reyer liest aus „Schildkrötentage“. Zur Person: Irene Diwiak, geb. 1991 und in der Weststeiermark aufgewachsen, ist quasi mit dem Schreiben und mit dem Theater aufgewachsen. Mit...