12.11.2016 - – In dieser Sendung berichten wir über neueste Forschungen von Solarthermie. AEE-Intec, das Institut für Nachhaltige Technologien ist eines der führenden Institute im Bereich angewandter Forschung zu den Themen Solarthermie,...
25.10.2016 - Sylvia Nösterer Scheiner ist ausgebildete Sonderschulpädagogin und Leiterin des Lehrgangs für Freizeitpädagogik an der Pädagogischen Hochschule Wien. Im Gespräch erklärt Sie ihren Bildungsbegriff und die Zusammenarbeit von Schule und...
12.10.2016 - Gast im Studio ist Ulrike Pfeiffenberger, Medienpädagogin aus Innsbruck. Wir werden über Sinn und Notwendigkeit vom Medienpädagogik, Entwicklung von Medienkompetenz vor allem bei Kindern und Jugendlichen, Kommunikationskultur(en) und ähnliches...
04.09.2016 - Wolfgang Frahmann Künstler, Philosoph, Bildender Aktionist, Musiker, Bildhauer, Schauspieler und ehemaliger Szenewirt des Kunst- u. Kulturcafes „Steierhof“ – Wolfgang Frahmann ist 56 Jahre alt und lebt in Bad Aussee – ist der erste...
25.07.2016 - Dr. Gerald Koller verbrachte 25 Jahre seines Arbeitslebens als Bildungsmensch, Zusammendenker, Fachberater, Referent und Autor im Brückenbereich zwischen Kommunikation, Gesellschaft und Gesundheit. Mit risflecting® entwickelte Gerald Koller jene...
15.07.2016 - Günther Jäger hat Theologie und Religionspädagogik studiert und arbeitet aktuell als Theologe an der Katholischen Hochschulgemeinde in Salzburg. Interaktion, Kommunikation und die offene Begegnung mit Anderen stehen im Mittelpunkt seiner...
11.07.2016 - In dieser Sendung geht es um das 9. Internationale Orff-Schulwerk Symposium unter dem Titel „Changes?! – Elementare Musik- und Tanzpädagogik im Wandel der Medien“. Sonja Stibi erklärt im Interview, wie Neue Medien schon jetzt...
08.07.2016 - Christina Stefanie Höritzauer, geb. 1987 in Kirchdorf/Krems, aufgewachsen in einer musikalischen Großfamilie in St. Blasien und Aschach/Steyr. Erste Theaterprojekte und Gesangserfahrungen u.a. an der Steyrer Volksbühne und in der...
05.07.2016 - Bescheidene Beiträge zum Umgang mit heimtückischen Problemen Heuer wird es der 8. August sein. An diesem Tag, dem Erdüberlastungstag, hat die Menschheit alle Ressourcen, die die Erde pro Jahr zur Verfügung stellt, aufgebraucht. Ab dem 9....
30.06.2016 - Im Rahmen der internationalen Woche des Waldes findet am Sonntag dem 19 Juni das Hollerblütenfest auf der Ruine Prandegg statt. Das Konzept für das Fest stammt vom Studiogast Eva Maria Zehetner Wellik, die als Jägerin viel in der Natur...