13.06.2016 - Kernelement dieser Ausgabe ist ein Gespräch zwischen dem Philosophen Bertrand Stern und unserem Kollegen Michael Karjalainen-Dräger von Radio Orange aus Wien. Dazu gibts noch wie immer Veranstaltungshinweise, Medienrezensionen und Musik aus...
10.06.2016 - Donnerstag, 2. Juni 2016, 9:00 Uhr, Radio für Senioren undSonntag, 5.Juni 2016. 10:00 Uhr, LIBRETTO, Gesprächspartner von Walter Ziehlinger sind Gerhard Willert, John F. Kutil und Anke Held: Gerhard Willert war 18 Jahre lang Schauspieldirektor,...
10.06.2016 - Donnerstag, 2. Juni 2016, 9:00 Uhr, Radio für Senioren und Sonntag, 5.Juni 2016. 10:00 Uhr, LIBRETTO Gesprächspartner von Walter Ziehlinger sind Gerhard Willert, John F. Kutil und Anke Held Gerhard Willert war 18 Jahre lang Schauspieldirektor,...
20.05.2016 - Thema des Monats: Im Gespräch mit dem freischaffenden Philosophen Bertrand Stern ergründe ich den Zusammenhang zwischen Kapitalismus und Pädagogik, Bildung und Schule.
20.05.2016 - Thema des Monats: Im Gespräch mit dem freischaffenden Philosophen Bertrand Stern ergründe ich den Zusammenhang zwischen Kapitalismus und Pädagogik, Bildung und Schule. Das eigentlich geplante Thema Inklusion wird in der Juni-Sendung behandelt....
17.05.2016 - Podiumsdiskussion am 9. Mai 2016 im Afro-Asiatischen Institut in Wien. Veranstaltet von der Zeitschrift Kurswechsel und dem Referat für Arbeiter_innenkinder der ÖH Wien. Am Podium: Tanja Abou (Sozialarbeiterin und Social Justice Trainerin,...
15.05.2016 - In Wien tagten in den letzten Tagen 230 PädagogInnen der Heilstättenpädagogik aus ganz Europa zum Thema: „Pädagogik im Spannungsfeld von Krankheit, Migration und Mehrsprachigkeit„. Heilstätten-Pädagoginnen sind LehrerInnen, die...
14.05.2016 - Kinder, was sind das für Zeiten! Alles scheint im Wandel zu sein, doch macht der Mai wirklich alles neu? Oder handelt es sich nur um den üblichen Handel, der eben gefälligst frei zu sein hat? Ein neuer Anstrich macht noch lang keine SPÖ. Und...
09.05.2016 - Bildung ist ein Menschenrecht, welches allen Menschen gleich zuteil kommen soll. Doch noch immer nicht in Österreich. Das österreichische Bildungswesen trennt unsere Kinder, Jugendlichen, eigentlich alle Menschen. Die Trennlinie von...
04.05.2016 - In der dieser Ausgabe steigen wir in das weite Thema der Reformpädagogik ein. Wir beleuchten ihre historische Entwicklung und porträtieren eine ihrer einflussreichsten Persönlichkeiten aus der jüngeren Vergangenheit. Zudem haben wir uns auch...