03.02.2021 - Wer bekommt wie viel Macht? Anhand von zwei konkreten Beispielen wirft Radio Stimme einen Blick auf Machtverhältnisse und Verteilungen.
02.02.2021 - In dieser Ausgabe der Sendereihe Virenregime: Die „lockere“ schwedische Strategie von Nina Carlsson, gelesen von der Autorin.
26.01.2021 - Seit Ausbruch von Corona ist die Langzeitarbeitslosigkeit Monat für Monat gestiegen. Die Konsequenzen sind weitreichend – für Betroffene, für die Gesellschaft und für die Volkswirtschaft. „Es ist verantwortungslos, dass die Politik auf...
26.01.2021 - In dieser Ausgabe der Sendereihe Virenregime: "Corona im Brexitland" von Heiko Khoo und Elisabeth Schimpfössl, gelesen von Valerie Quade.
23.01.2021 - Laura Kraihamer, Rennfahrerin aus Leidenschaft, konnte ich für diesen packenden b.a.s.e. talk gewinnen. Laura erzählt in diesem Talk warum sie für ihren Lebenstraum Rennfahrerin zuerst alles Loslassen musste.
18.01.2021 - Aus dem Missmanagement der Eurokrise ab dem Jahr 2010 hat man in Brüssel und Straßburg die, aus Keynes Schriften bekannte Lehre gezogen, dass die sogenannte Austeritätspolitik, also eine Politik der „Disziplin“, der „Entbehrung“...
17.12.2020 - Ein Rückblick auf dieses ganz spezielle Bildungsjahr und seine Herausforderungen.
03.12.2020 - Es gibt eine Gruppe, die sowohl ihre Jugend als auch ihre Bildung verloren hat, und das ist die Generation Z. Wir untersuchen ihre Ansichten von heute und ihre Suche nach Resilienz.
29.11.2020 - Im Weltempfänger des Infomagazin FROzine gibt es Interviews zum Präsidentschaftschaos in Peru, zu Auswirkungen von Corona in Deutschland und zum "Defund the Police?" in Deutschland.
19.11.2020 - Wien wächst, und damit auch der Bedarf an Lebensmittel bei zunehmendem Flächenverbrauch. Wie kann in dieser Hinsicht die Zukunft einer Stadtlandwirtschaft aussehen? Dieser Frage widmet sich der „Zukunftshof“ im äußeren Süden Favoritens,...