16.04.2022 - Vom 2.-9. Mai 2022 findet die Eintragungswoche für das Volksbegehren (VBG) für ein bedingungsloses Grundeinkommen (BGE) statt. Auch das Volksbegehren „Arbeitslosengeld RAUF“ kann in diesem Zeitraum unterstützt werden. Beide Volksbegehren...
16.08.2021 - Welche Bedeutung hat ehrenamtliche Arbeit in Einrichtungen der Armutslinderung. Welche „Hilfetypen“ können aktuell unterschieden werden? Sind „private Hungerhilfen“ ein geeigneter Ersatz für sozialstaatliche Armutsbekämpfung? Und, was...
22.06.2021 - Wie kann die Rückkehr in eine NEUE NORMALITÄT gelingen? Was haben wir aus der Pandemie gelernt? Können wir, aufbauend auf diese Erfahrungen, anders auf die Zukunft zugehen als bisher, ohne uns langfristig sogar existenziell zu gefährden? Zum...
10.03.2021 - Programmschwerpunkt am Freitag, 5. März 2021 – 18 bis 19 Uhr „Die Zeichen stehen auf Sturm“ meinen die Autoren/innen des aktuellen AK Wohlstandsberichtes, der einen umfassenden Überblick über den Wohlstand und das Wohlergehen in...
01.02.2021 - Die Arbeiterinnenbewegung in der Österreichischen Zwischenkriegszeit Programmschwerpunkt am 15. Jänner 2021 Sie arbeitete während des Ersten Weltkrieges als Pflegerin im einem Kriegsspital. Der ausbeuterische Drill und die strikte unmenschliche...
21.10.2020 - Reflexionen zur Ausstellung – 100 Jahre Kärntner Volksabstimmung Am 10. Oktober 2020 jährte sich die Kärntner Volksabstimmung zum hundertsten Mal. Zu den vielfältigen Jubiläumsbeiträgen wurden auch Aktivitäten der Arbeiterkammer, des ÖGB...
20.12.2019 - Reflexionen zum internationalen Tag der Menschenrechte am 10. Dezember 2019 „Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren. Sie sind mit Vernunft und Gewissen begabt und sollen einander im Geiste der Brüderlichkeit...
05.09.2014 - FRAUEN IM ERSTEN WELTKRIEG Beiträge zur Ausstellungseröffnung vom 11. Juli 2013 im ÖGB/AK Bildungsforum Der Beginn des Ersten Weltkrieges, die „Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts“, jährt sich im heurigen Jahr zum einhundertsten Mal. Die...
Benachrichtigungen