16.05.2014 - Outreach (aufsuchende Bildungsarbeit) das Ansprechen von Menschen, die noch nicht Radio machen, die aber besonders für Freie Radios interessant wären. Ob Migrant_Innen, Frauen, Ältere Menschen und junge Menschen, Menschen mit Behinderung,...
29.10.2013 - Begrüßung MiKA-Netzwerktagung und Vortrag von Rubina Salgado (maiz, Linz): “Das Sprechen und das hegemonial strukturierte Hören. Eine kritische Annäherung an das Thema Partizipation im Bereich Basisbildung und Deutsch als Zweitsprache in der...
20.06.2013 - Gewaltfreier Widerstand, politische Widerstandskultur in Europa und Kuba, Kriegsdienstverweigerung in den USA, Atomgefahren aus Tschechien sind die Schwerpunkte dieser Sendung. Details siehe unten und bei den weiterführenden Links. Robert Jungk...
06.06.2013 - *KulturTon – Das KulturGespräch* Am 14. Mai wurde das Arbeitsübereinkommen und die neue Tiroler Landesregierung vorgestellt. Beate Palfrader, alte und neue Landesrätin für Kultur, zu Gast im Kulturgespräch bei Michael Haupt. Themen waren:...
28.11.2012 - Mit der heutigen Ausgabe starten wir eine neue Serie, die sich der aktualisierten Fassung des Klimawechsels widmet. Der Klimawechsel 2.0 steht unter dem Motto „Das Eisen weiter schmieden“ und setzt die kulturpolitische Arbeit des Bohrens...
13.01.2012 - Was macht eine Stadt lebendig und erlebnisreich, sinnstiftend und lebenswert? Das was die Menschen, die dort leben, mit Leidenschaft und Vision aus sich selbst heraus schaffen… soweit so gut! Und was ist das in der Praxis 2011… Die...
11.07.2011 - I. Eröffnung des Demokratie-Kongresses I. 2. Textcollage: „Demokratie … frisch … gestrichen“ – Maria Wassermann & Frauenkollektiv AFLZ Die ungeheuerlichen Aussagen der Landesrätin für den Fachbereich Frauen...
22.06.2010 - Ausgehend vom „Aufhänger“ und „Aufreger“ Mosquito Soundsystem geht es um Fragen der Diskriminierung von Jugendlichen, Jugendschutz, Jugendschutzgesetze bzw. auch darum warum Gesetze in ihrer „Werdung“ scheinbar...
15.02.2010 - Die erste Radio Helsinki 92.6 Sendung zur BOJA Fachtagung 2009: Thema: Qualität und Partizipation in der Offenen Jugendarbeit sowie Kinderrechte. Mit Ausschnitten aus den Referaten von und Interviews mit Eva Dreher, Marco Szlapka, Josef Scheipl,...
16.01.2010 - Referat von Markus Gander (infoklick.ch) zu Ehrenamt und Partizipation – Ehrenamtsbericht und die Frage nach „Wo hört Partizipation auf und fängt Ehrenamt an?“