06.11.2023 - Mit einem Generationenwechsel ist es wie mit jeder größeren Änderung: Soll sie gelingen, braucht es Zeit. Wie so eine Veränderung im Verein gut gelingen kann erzählt euch Ingrid Wagemann im Gespräch mit Patrick Kwasi.
24.10.2023 - In den letzten Jahren startete ein großer Generationenwechsel im Kulturbereich. Es ist die Gründungsgeneration, die sich verabschiedet. Die Zentren entstanden in den Ausläufern der großen sozialen Bewegungen der 60er und 70er Jahre. Es waren...
24.10.2023 - Zwei Stunden Talk über die Unbill in der postmodernen, neokapitalistischen Arbeitswelt, für unsereins, und die Ursachen dieser.
21.11.2021 - Wie sehr diskriminiert das ASVG-Pensionsrecht Frauen und Männer?
24.05.2017 - Vor 20 Jahren gab es das Frauenvolksbegehren, dass damals 644.665 Menschen unterschrieben haben. Es sind 1997 11 Forderungen gestellt worden, davon wurden in 20 Jahren nur 2 umgesetzt. Jetzt gibt es die Initiative Frauenvolksbegehren 2.0. Wir...
22.05.2017 - ANMOD Vor 20 Jahren gab es das Frauenvolksbegehren, dass damals 644.665 Menschen unterschrieben haben. (Das entsprach 11,17% der Wahlberechtigten.) Es sind 1997 11 Forderungen gestellt worden, davon wurden in 20 Jahren genau 2 umgesetzt. Nämlich...
18.02.2016 - Am 29.02.2016 soll die Regierung eine Pensionsreform in einer Art Stufenplan vorstellen. Denn das reale Pensionsantrittsalter sinkt weiter! Während das Sozialministerium von einem steigenden Pensionsantrittsalter spricht, belegen Expertenzahlen...
14.01.2015 - Themen der Sendung: 1. Die Arbeitslosigkeit erreicht in Österreich neue Rekordhöhen. Über 400 000 Menschen sind bereits ohne Job. Aus diesem Anlass beschäftigen wir uns in unserem heutigen ersten Beitrag mit der Frage: Was kann man über eine...
07.03.2012 - „Kein „Sparen“ auf Kosten der Frauen! Das Netzwerk Geschlechterforschung nimmt Stellung!“ Sendung vom Verein Netzwerk Geschlechterforschung, Radio: FREIRAD 105.9 – Freies Radio Innsbruck Alle sind sich einig: Es muss...
Benachrichtigungen