01.04.2014 - Machtverhältnisse verhandeln sich täglich aufs neue. Erst durch die Alltagspraxis werden Differenzierungen und Hirarchien zur unsichtbaren Normalität. In vergeschlechtlichen Berufen überlagern sich dabei berufliche Hierarchien mit...
05.02.2014 - Im Oktober hat eine Gruppe von Wissenschaftler_innen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz die care.macht.mehr Initiative gestartet. Dazu haben sie ein Manifest verfasst, in dem sie von einer umfassenden Care-Krise sprechen. Gefordert...
24.01.2014 - BAGS Kollektivvertrag, das unbekannte Wesen. Was, von wem, für wen, wie wirkt und warum? Diese Fragen beantwortet Betriebsrat Kurt Weilguny, welcher im Verhandlungsteam zu den Kollektivverträgen für diesen BAGS, Sitz und Stimme hat. Hören Sie...
20.10.2013 - „Nicht für die Schule lernen wir“ – Beiträge zum interkulturellen Leben in Wien von Studierenden der KSA, die sie im Rahmen eines Audiolabors gestaltet haben. Im ersten Beitrag erzählt Tina über ihren bisherigen akademischen Weg, der...
26.06.2013 - Armurt wird zum Thema: Die Bevölkerung empfindet Armutsbekämpfung als wichtig. Am 21. juni 2013 fand im Cafe Landmann eine Pressekonferenz der Volkshilfe zum Thema – Armutsbekämpfung in Österreich statt. Am Podium saßen Mag. Erich...
11.03.2013 - Was lässt den Menschen das Blut in den Adern gefrieren? Der Begriff Reform. Wird dieser Begriff mit dem System Gesundheit in Verbindung gebracht, sind viele Proteste von Ärzte, Pflegekräfte und Versicherten notwendig, um vorprogrammierten...
24.05.2012 - Das Landespflege- und Betreuungszentrum Schloss Haus in Wartberg ob der Aist bietet unter anderem jungen Menschen aus der Europäischen Gemeinschaft die Möglichkeit für die Dauer eines Jahres voluntär sich mit dem Team des Hauses in der...
02.04.2012 - Menschen kümmern sich um ihre Kinder und ihre Eltern oder sind in Pflegeberufen tätig. Die Bedingungen für Care – Sorgearbeit betreffen uns alle. Die 3-semestrige Veranstaltungsreihe „Für sich und andere sorgen. Krise und Zukunft...
07.03.2012 - Auch Gesundheit und Krankheit haben ein Geschlecht. Auf diese gar nicht so kleinen Unterschiede wird in der Praxis noch immer zu wenig eingegangen. Der Grund: Frauen weisen keine „männertypischen“ Symptome auf. Frauen reagieren auch...
12.04.2011 - Das diesjährige Crossing-Europe Festival präsentiert in der Kategorie Arbeitswelten fünf Filme, die das Leben von Frauen im Arbeitsprozess illustrieren. In einer Zeit der wachsenden Globalisierung und einem Europa, in dem die Grenzen mehr und...