05.01.2018 - In der Sendereihe „Menschenleben“ bringt Radio FRO in loser Reihe lebensgeschichtliche Interviews mit Menschen aus dem eigenen Sendegebiet. Josef Wahl wurde 1933 in Ried in der Riedmark, Mühlviertel, als erstes Kind eines...
04.05.2017 - Weltumspannend gewaltfrei Handeln, von Engagierten unterstützt statt behindert durch Politik, Handelsmächte, Medien und andere einflussreiche Kräfte. Dies sind Schwerpunkte dieser Sendung. Details siehe unten und bei den weiterführenden links....
11.05.2015 - 24 SchülerInnen der 1B des Wirtschaftskundlichen Realgymnasiums der Franziskanerinnen in Wels (11 Jahre alt) erzählen in dem Kurzhörspiel von einer Radiosendung, die sie im Deutschunterricht vorbereitet haben und die die Lehrerin beim...
05.01.2015 - Heute kam neben (endlich wieder einmal) mehr Musik das Thema Hypo zur Sprache, wo demnächst der U-Ausschuss starten sollte. Ganz ähnlich wie bei den 3 (Anti-)Demokratie Kritikpunkten (siehe unten) dämmert real die Gefahr herauf, dass der Hypo...
10.11.2014 - Thema der Sendung: Kritik – wie geht das? Zur hochgeschätzten demokratischen Kultur gehört es, dass da Bürger laufend nicht nur privat, sondern auch öffentlich Kritik üben, unablässig eine bessere Welt vermissen und fordern. Die stellt...
15.03.2011 - Aktuell sind die Schlagzeilen voll vom Erdbeben aus Japan und der drohenden atomaren Gefahr von Kernkraftwerken die zu explodieren drohen. Offiziell spielt man die Probleme herunter und dementiert Vergleiche mit Tschernobyl als nicht zulässig....
27.11.2009 - Radio Netwatcher vom 28.11.2009 XXL-Version – LIVE über Entwurf Vorratsdatenspeicherung, Bigbrother Stipendium u. PrivaSec forte Studiogäste Friedrich Kofler WKO-Ubit und Chris Jeitler, Verein q/uintessenz (ungekürzte Fassung Wien-Ausgabe...
27.11.2009 - Radio Netwatcher vom 28.11.2009 – LIVE über Entwurf Vorratsdatenspeicherung, Bigbrother Stipendium u. PrivaSec forte Studiogäste Friedrich Kofler WKO-Ubit und Chris Jeitler, Verein q/uintessenz (gekürzte Fassung für die Bundesländer...