31.05.2023 - Im heutigen FROzine: Eindrücke vom Welser Voixfest. Diskriminierung von Sexarbeitenden wird am 2. Juni aufgezeigt.
23.05.2023 - Die Dokustelle Antimuslimischer Rassismus hat ihren Report für 2022 veröffentlicht.
23.05.2023 - Der österreichische Versicherungsverband klärt auf, wie die steigenden Versicherungsleistungen mit dem Klimawandel zu tun haben.
16.05.2023 - Heute im FROzine: Wälder helfen beim Klimaschutz | Die Woche der Artenvielfalt startet | In Linz wird für das Recht auf Abtreibung demonstriert.
09.05.2023 - Danja Aouf spricht über ihre Arbeit als Trainerin für politische Bildung und gibt Tipps, wie man auf Sexismus reagieren kann.
09.05.2023 - Ein Filmteam begleitet eine Karawane durch Südamerika. Welche Strategien kann man gegen Sexismus anwenden?
03.05.2023 - Lena erzählt im FROzine Interview über ihren Alltag mit Long Covid. Unter welchen Symptomen sie leidet und wie sie überhaupt zu ihrer Diagnose gekommen ist.
02.05.2023 - Die Gynäkologin und Sexualmedizinerin Miriam Mottl erzählt über ihre queerfreundliche Praxis und die transgender Ambulanz des Kepler Universitätsklinikums.
26.04.2023 - Heute ist der Tag gegen Lärm. Peter Androsch von der Hörstadt erzählt über Akustik und wie uns Geräusche belasten können. Und Wissenschaftler*innen stellen sich hinter Klimaaktivst*innen.
30.03.2023 - „Glück tief!“ sagen Höhlenforscherinnen und berichten über Naturschutz und Klimawandel aus Perspektive der Höhlen und Karstlandschaften. Zudem im FROzine: die Radio FRO-Digital Academy startet am 14. April. Und: Katharina Serles...