21.03.2017 - Radioarbeit in den Freien Medien kann auch wunderbar von Kulturschaffenden genutzt werden, um eigene Anliegen in die Öffentlichkeit zu tragen. Das gilt auch für Bereiche, die eigentlich dem schriftlichen Wort zugeordnet werden. Deshalb haben die...
09.03.2017 - Woher kommt unser Essen? Die Hunger.Macht.Profite – Filmtage zum Recht auf Nahrung machen am 28. & 29. März 2017 Station in Salzburg und die Radiofabrik ist dabei. Das „Magazin um 5“ bringt am Dienstag eine Sondersendung zu den...
10.02.2017 - Cannabis – ein Thema, das bei Jugendlichen auf viel Interesse stößt. Genau so ist es auch der 3a Klasse aus der NMS Seekirchen gegangen. Gemeinsam haben sie im Rahmen eines Radioworkshops bei der Radiofabrik zu dem Thema recherchiert. In...
22.12.2016 - Das Magazin if:chancengleichheit kompakt, herausgegeben von der Abteilung Kultur, Bildung und Gesellschaft des Landes Salzburg erscheint vierteljährlich. Ab sofort gibt es zu jeder Ausgabe auch eine Radiosendung im Rahmen des Frauenzimmers. Die...
18.11.2016 - In den vierten Klassen der NMS Grödig steht Berufsorientierung auf dem Lehrplan. Im Zuge dieser Berufsorientierung haben die SchülerInnen das Radio genutzt, um nicht nur über das Radiomachen, sondern auch über andere Berufe etwas zu lernen....
02.11.2016 - In der Oktober-Ausgabe der Probebühne, bei der TeilnehmerInnen des Radiofabrik-Basisworkshops zum allerersten Mal on Air gehen, sind die Themen wieder bunt gemischt. Von persischer Flötenmusik und Straußenfarmen über Männerdialoge und die...
10.05.2016 - Lina Cenic bringt die Aufzeichnung einer Buchpräsentation „Rechtsextremismus – Band 2:Prävention und Politische Bildung“. Weitere Infos hier: https://forschungsgruppefipu.wordpress.com/
26.04.2016 - Die Probebühne ist der Abschluss des Radiofabrik Basis-Workshops. Angehende SendungsmacherInnen gehen hier das erste Mal on Air. Die Teilnehmerinnen des Basis-Workshops im April haben gemerkt, dass sie alle etwas gemeinsam haben, nämlich die...
06.04.2016 - Mit Jänner 2016 ging nach beinahe 16 Jahren die letzte Ausgabe des monatlichen Literaturmagazins „Summerau,96“ zu Ende. Quasi parallel dazu hat sich ein neues Sendeformat entwickelt, das mit heutigem Tag das erste Mal als „seitwärts:...