06.12.2020 - Die erste Sendung der neuen b.a.s.e. talks behandelt das Thema: Krise-Beziehung-Beziehungskrise Moderation: Dipl.-Ing.(FH) Gerhard Moser Zu Gast bei Gerhard Moser: die Mediatorin Mag. Claudia Garstenauer.
03.12.2020 - Es gibt eine Gruppe, die sowohl ihre Jugend als auch ihre Bildung verloren hat, und das ist die Generation Z. Wir untersuchen ihre Ansichten von heute und ihre Suche nach Resilienz.
12.10.2020 - Der Unternehmer Gregor Demblin hat in seinem Leben so manchen Wendepunkt erlebt. Darüber schreibt er in seinem neuen Buch "Wie ich lernte Plan B zu lieben - Resilienz für Anfänger."
02.10.2020 - Andi Wahl über "Wenn die Liebe ruht" von Drago Jančar.
01.10.2020 - KI und Naturschutz, neue Tendenzen in Kunst und Forschung, erklärt aus den Reflexionen des letzten Ars Electronica Festivals In Keplers Garden. Zudem hat eine Ausstellung an der Kunstuniversität eröffnet, die sich den ersten...
27.08.2020 - Lachen ist die beste Medizin - ganz ohne Nebenwirkungen. Mehr dazu von Lachtrainerin Birgt Lorenz.
27.07.2020 - Auf dem holprigen Weg in eine dezentralisierte Gesellschaft - leitet uns der Imperativ der Resilienz 3 Beispiele aus der DorfUni.
22.06.2020 - Die heutige Sendung zur Sommersonnenwende ist zwei Themen gewidmet, die stark miteinander verknüft sind: 1. Der Geburtsanzeige der Globalen Bewegung für Lokale Zukünfte, die mit dem „World Localisation Day“ ein erstes kräftiges...
24.05.2020 - Die Corona-Krise hat uns gezeigt: wir haben zugelassen, dass mit der einseitigen Ausrichtung auf Marktwirtschaft und Effizienz eine hochfragile und durch Krisen äußerst verwundbare Welt entstanden ist, die sich nicht einmal kurz in einen Zustand...
22.05.2020 - Thema des Monats: Schule mit Corona – erste Eindrücke nach dem Schul-Re-Start am 18.5. Beste Bildung: Geniale Resilienz – Gespräch mit Sonja Brauner, Pädagogin & Psychotherapeutin und Autorin des gleichnamigen Buches über...