15.05.2018 - SchülerInnen der Klasse 3D aus der NMS Dirmhirngasse (auch „Brückenschule“ genannt) präsentieren Beiträge zu selbst ausgewählten Themen. Zu hören sind zwei Hörszenen zu den Themen Fairness in der Schule und Musik (ein –...
10.05.2018 - Zusammenfassung der Veranstaltung von Donnerstag 2. Mai 2018 19:30 im Metalab, Rathausstraße 6, 1010 Wien Live Moderation: Felix Stalder (@stalfel) Heinz Ganser (EU XXL): „Initiative KimiK.at – Medienbildung für Lehrkräfte und...
10.05.2018 - Ungekürzter Mitschnitt der Veranstaltung von Donnerstag 3. Mai 2018 19:30 im Metalab, Rathausstraße 6, 1010 Wien Live Moderation: Felix Stalder (@stalfel) Heinz Ganser (EU XXL): „Initiative KimiK.at – Medienbildung für Lehrkräfte und...
19.04.2018 - TERA FM am 19. April 2018 – Gast von Katharina Harrer und Daniel Dautovic ist Eva Prammer. Sie sprechen über Inklusive Pädagogik. Special Guest ist die norwegische Band „Vrengt“ – Christian Kogler führt ein telefonisches...
20.03.2018 - Mit folgenden Themen: Englisch lernen leicht gemacht! Pädagog_innen haben sich gemeinsam mit Sprachwissenschaftler_innen Gedanken gemacht, wie in Österreich aufwachsende Kinder Hilfe beim Englisch-lernen bekommen können. Daniela Pümpel hat...
15.03.2018 - Der Arbeitskreis „Medienbildung jetzt!“ kam zu einem Treffen an die Pädagogische Hochschule Oberösterreich nach Linz. Mitglieder des Arbeitskreise sind zu Gast im TERA FM Studio und sprechen über die Medienbildung in Österreich....
22.02.2018 - Kindern, die nicht Deutsch als Muttersprache haben, eine gute Schulbildung zu ermöglichen und gleichzeitig ihre gesellschaftliche Integration zu fördern – das ist eine der großen Herausforderungen des österreichischen Bildungswesens. Die...
18.01.2018 - Zu Gast im Studio sind Katharina Harrer (Österreichische Hochschülerschaft) und Katharina Höglhammer (Lehrerin). Daniel Dautovic und Christian Kogler führen durch eine TERA FM-Sendung darüber ob Noten lernen fördern oder behindern, über...
22.11.2017 - Die November-Sendung von Jonathan on Air wurde im Haus der Jugend im Rahmen des Kids Days produziert. 9 Kinder beschäftigen sich in der Sendung mit dem Thema „Kinderrechte“.
08.11.2017 - DI, 09.01.2018, 16.00 Uhr: Zuerst ziehen SchülerInnen der NMS Kölblgasse in ihrer Sendung Vergleiche zwischen Schul-Erfahrungen in den Heimatländern und in Österreich und sprechen über Zukunftsvorstellungen und Berufswünsche. Danach...