12.06.2019 - Warum Impfen? Welche Impfungen sind notwendig oder sinnvoll? Welche Meinung haben Klagenfurter_innen dazu? Welche Meinung vertritt Dr_in Nadja Ladurner, Amtsärztin und stellvertretende Leiterin des Klagenfurter Gesundheitsamtes? Mit diesen...
03.06.2019 - Die Fridays for Future Proteste haben gezeigt, dass sich Schüler*innen Gedanken über den Klimaschutz und die Welt, auf der wir leben, machen. Im Kopf von 14- bis 16-jährigen Schüler*innen ist neben dem Umweltschutz aber auch die Liebe ein...
15.11.2018 - In dieser TERA FM Sendung geht es um Schulradio und die Bedeutung von Medienpädagogik in der Schule. Christian Berger arbeitet an der PH-Wien, hat die „Radio Bande“ gegründet und gehört zu den Schulradiomachern der ersten Stunde....
16.09.2018 - Im Rahmen des Fests 20 Jahre Radio Orange am 08.09.2018 im Wiener Fluc am Praterstern sprachen Evelyn Blumenau und Walter Kreuz mit den Lehrkräften Eva und Michael über die Wiener Radiobande, übers Radiomachen sowie über Schulradio allgemein....
31.05.2018 - Reflexionsrunde der Fachtagung „Freie Medien und Bildungsarbeit“ am 29.5.2018 im bifeb. Moderation: Christian Berger
21.11.2017 - 8 Jahre ist es inzwischen her, dass die allerersten SchülerInnen des Akademischen Gymnasiums das Wahlfach „Akad on Air“ gewählt haben. Damals steckte das Projekt noch in seinen Kinderschuhen. Gemeinsam mit den SchülerInnen wurde ein...
20.11.2017 - Anlässlich des Tages der Kinderrechte am 20. November beschäftigten sich die SchülerInnen der 3c-Klasse des Stiftsgymnasiums Admont mit diesen und noch viel mehr Fragen: Aus den Ergebnissen entstand ihre allererste Radiosendung, die auf die...
20.11.2017 - Jedes Jahr gestalten Schülerinnen und Schüler aus ganz Österreich am Schulradio ein gemeinsames Programm. Der Beitrag von Radio B138 zum Schulradiotag 2017 kommt aus der Schule an der Alm in Pettenbach. Die Schülerinnen und Schüler der...
20.05.2015 - Ich packe in meinen Koffer…ein Aufnahmegerät! Das hat die 5i Klasse des Musischen Gymnasiums in Salzburg bei ihrem Schulausflug nach Brighton (UK) gemacht. Herausgekommen sind Interviews zum Schwerpunkt „Vorurteile und...
10.12.2014 - Nach vorbereitenden Workshops haben sich die 3a und 3b der NMS (Neuen Mittelschule) Weißenbach an der Enns unter der Leitung von Daniela Zinner vier Klimaschutz-Tage lang mit den vielen Wechselwirkungen zwischen Konsum und Klimaschutz...