30.05.2018 - Wie gehen SozialarbeiterInnen auf geflüchtete Menschen zu, die sich in Österreich in der Grundversorgung befinden? Und hängt das auch von den Differenzkategorien wie Alter, Geschlecht, Herkunftsland, Religion etc. ab? Studierende der Sozialen...
23.05.2018 - Seit 2012 ist es jugendlichen Asylwerbenden gestattet, in sogenannten Mangelberufen eine Lehre zu beginnen. In der Praxis gestaltet sich die Suche und Durchführung einer Lehre als schwierig bis fast unmöglich. Studierende des MCI Studiengangs...
28.04.2018 - Tausende Radler*innen – je nach Angabe zwischen 4000 und 20.000 – beteiligten sich am 15. April an der inzwischen achten Wiener Radparade vom Burgtheater, gleich neben dem Bike-Festival am Rathausplatz, über den Ring mit einem Abstecher zum...
29.01.2018 - Teil der Vorlesungsreihe „Die Dynamik der gegenwärtigen Rechten“ Referentin: Prof.*in Dr.phil. Heike Radvan (BTU Cottbus) Moderation: Univ.-Ass. Dr. Paul Scheibelhofer (Institut für Erziehungswissenschaften, Universität Innsbruck)...
31.12.2017 - Teil der Vorlesungsreihe „Die Dynamik der gegenwärtigen Rechten“ Referentin: Eva Grigori, BA, MA (FH-Dozentin für Soziale Arbeit an der FH St. Pölten) Moderation: FH-Prof.in Mag. Dr.in Eva Fleischer (Management Center Innsbruck) Derzeit...
22.12.2017 - Rechtsextremismus und soziale Arbeit. Der Begriff Jugendarbeit ist nicht geschützt, folglich kann jede*r ihn verwenden. Das machen sich auch viele rechtsextreme und neofaschistische Strömungen zunutze, um ihre menschenverachtende Ideologie unter...
18.12.2017 - In der Premiere von PAGES Radio begrüßen euch Hassan Khademi, Kamal Turi und Nazek Musa am Mikrophon und stellen euch das Projekt PAGES vor. Kamal hat ein Interview mit Doris Rosenlechner-Urbanek, der Leiterin des Aktionsforschungprojektes PAGES...
20.11.2017 - „PAGES – Partizipation und Gesundheitskompetenz von AsylwerberInnen und anerkannten Flüchtlingen in Salzburg“ – so heißt ein Aktionsforschungsprojekt an der FH Soziale Arbeit in Puch Urstein. Praxis-PartnerInnen,...
23.10.2017 - Sabri Opak ist interkultureller Trainer, Roswitha Kröll Trainerin für wertschätzende Kommunikation nach M.B. Rosenberg i. A.. Anlässlich eines De-Radikalisierungsworkshops, der am 30.10. in Linz stattfindet, werden die beiden im Studio über...
10.10.2017 - anlässlich des jährlich stattfindenden, vom UNHCR ausgerufenen, „Langen Tag der Flucht“ laden der Studiengang „Soziale Arbeit“ und der Studiengang „Non-Profit, Sozial- & Gesundheitsmanagement“ des Management Center Innsbruck, die...