31.05.2019 - Eineinhalb Jahre ungefähr war die Regierung ÖVP/FPÖ unter Sebastian Kurz im Amt – zum Zeitpunkt der Aufnahme dieser Sendung noch vor dem Sturz durch das Parlament. Wir versuchen ein Resumee dieser Regierungszeit. 2 Themen im Speziellen...
22.11.2018 - Wir, die 3BH der HLW Kirchdorf, möchten hiermit unsere selbstgestaltete Radiosendung zum Thema „Ausrufung der 1. Republik“ mit einem Interview der Professorin Dr. Birgit Kirchmayr, welche an der JKU Linz unterrichtet, präsentieren....
07.09.2018 - Music for Human Rights One Billion rising Soziale Sicherheit statt Kickl-Steckenpferde Save Your internet Seebrücke – Aktionen gegen die Kriminalisierung der Seenotrettung Afripoint Sperrt zu – Interview mit Kojo Ampia Elisabeth Tambwe neue...
01.09.2018 - Willkommen bei der ersten WiderstandsChronologie nach der Sommerpause mit einem Rückblick auf Protestaktivitäten in Wien seit der letzten Ausgabe am 8. Juli. *** Seit dem 10. Juli 2018 treffen sich zahlreiche Menschen – inzwischen sind es...
16.07.2018 - Seit Anfang Juni 2018 sind die ersten Maßnahmen des Überwachungspakets der österreichen Bundesregierung in Kraft. Mit „Quick Freeze“ gibt es eine neue Form das Vorratsdatenspeicherung, weitreichende Überwachung im Straßenverkehr...
11.07.2018 - Wie ist die Menschenrechtssituation in Österreich? Meinungsfreiheit und Menschenrechte im Zeitalter digitaler Medien, oder die Themen Verfolgung, Flucht und Asyl – all das behandelt die Summer Academy. SOS-Menschenrechte und Amnesty...
26.06.2018 - Die Vorarlberger Plattform für Menschenrechte ist ein loser Zusammenschluss von Vorarlberger Organisationen, die sich auf verschiedenste Arten für Menschenrechte einsetzen – für Asyl, für Menschen mit Behinderung, für fairen Handel und eine...
26.05.2018 - 1. Mai 2018: SPÖ Rathausplatz Wie jedes Jahr veranstaltete die SPÖ auch heuer wieder bei frühsommerlichem Wetter den traditionellen Maiaufmarsch in Wien. Laut Veranstalter kamen weit über 100.000 Menschen. Die Festreden gibt’s auf der...
09.05.2018 - Stephan Lessenich von der Universität München analysiert in seinem Vortrag, wie sich sozialstaatliche Politik verändert hat. Neoliberale und neosoziale Lösungen haben eine sog. „aktivierende Wende“ in den Wohlfahrtsstaaten...
02.05.2018 - In ihrer neuesten Produktion „Das Mindeste, ein chorisches Forumtheater“ setzt sich die Theaterwerkstatt InterACT mit Diskussionen zu Mindestsicherung und Notstandshilfe auseinander. Angekündigt wird ein interaktiver Theaterabend zu...