25.04.2024 - Ursprung und Entwicklung eines postkolonialen Schlüsselbegriffs
06.05.2020 - ———————————– Dispossession Is Not ‘Theft:’ A New Critique of Dispossession, from the 1690s...
29.07.2015 - „Kämpfe – Alternativen – Zukunft: Brückenjahr 2015?“ – unter diesem Motto stand die diesjährige Tagung der Assoziation für kritische Gesellschaftsforschung in Wien. Die AkG ist ein Zusammenschluss kritischer Wissenschaftlerinnen...
11.07.2011 - Nachdem der Staat in der öffentlichen Debatte lange Zeit nur noch als bürokratisches Hindernis erschien, dem mit Deregulierung und Privatisierung zu begegnen sei, feiert er in der Krise ein fulminantes Comeback. Der politischen „Elite“ ist...
11.07.2011 - VIII. Partizipation – BürgerInnenbeteiligung – Hindernisse – Kriminalisierung zivilgesellschaftlichen Handelns (§278a) VIII. 7. „Die limitierte Demokratie“ – Birge Krondorfer Pluralismus steht heute hoch im Kurs...
19.06.2011 - Impulsreferat zum Workshop: sendefertiger Rohschnitt / unmoderiert. Neoliberalismus – Krisenfolgen – Machtverhältnisse 2011 < Symposium zur Analyse und Diskussion der Kontinuitäten und Brüche neoliberaler Herrschaft, postneoliberaler...
11.01.2011 - Tagung des Instituts für Erziehungswissenschaft der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck ‚Migrationsforschung als Kritik? Ansprüche, Praxen, Reflexionen‘ am 9. und 10.12.2010 im Congress Innsbruck. Audio-Dokumentation: Freies...
28.02.2005 - Sekundärliteratur zu Spivaks „Can the subaltern speak“, ein Versuch des Verstehens dieses nicht gerade einfachen Textes. Und wir sind draufgekommen, dass es Spivak mindestens so sehr um die Rolle der Intellektuellen als um jene der...
28.02.2005 - Ein Versuch der Theorie von Gayatri Spivak zur „subalternen Frau“ auf den Grund zu gehen. Quelle: Originaltext
Benachrichtigungen