09.09.2022 - Sigrid Ecker im Gespräch mit Vicy Schuster und Manu Mitterhuber von der OTTO Kulturgenossenschaft über das Projekt "Alter Bauhof" in Ottensheim und das Ändern von unmöglichen Zuständen.
18.08.2022 - Sigrid Ecker im Gespräch mit Vici Schuster und Manu Mitterhuber von der OTTO Kulturgenossenschaft über das Projekt "Alter Bauhof" in Ottensheim und das Ändern von unmöglichen Zuständen.
07.08.2022 - Die heutige Sendung ist ein Beitrag von FM:U18, dem Schulradio des BRG 18 Schopenhauerstraße. Lena und Anna-Lena führen diesmal durch eine abwechslungsreiche Magazinsendung: Im ersten Beitrag gibt es wie immer Nachrichten, diesmal zum Thema...
19.05.2022 - In Episode #11 von Was wäre wenn… der utopische Podcast von Sigrid Ecker erzählen Anna-Lena Bohling und Alois Manhartsgruber vom Nachhaltigkeitsreferat der Studierendenvertretung der FH OÖ über ihre Bemühungen für eine klimaneutrale...
31.01.2022 - Autor und Ex-Politiker Rudi Anschober spricht mit Sigrid Ecker über seine Utopie der kollektiven Verantwortlichkeit.
20.01.2022 - Autor und Ex-Politiker Rudi Anschober über seine Utopie der kollektiven Verantwortlichkeit im utopischen Podcast-Gespräch mit Sigrid Ecker.
21.12.2021 - In dieser Sendung befassen sich Julia Hochrainer, Kim Aigner und Barbara Huterer mit dem Thema Bewusstseinswandel. Dazu hat Kim ein spannendes Interview mit Madeleine Genzsch, von der SOL-Partnerorganisation „Aufbruch – anders-besser...
19.12.2021 - Interview mit Dieter Schmidradler von der St. Pöltner Initiative Verkehrswende
19.12.2021 - Interviews mit der niederösterreichischen Umwelt-Aktivistin und Radiomacherin Georgina Weinhart sowie der Mobilitätsforscherin Alexandra Anderluh von der FH St. Pölten
24.11.2021 - Diese Sendung ist entstanden durch die Mittel des BMBWF Österreich Die 7ten Klassen des Stiftsgymnasiums Schlierbach haben im Zuge des Unterrichtsfachs Humanethik und Gesellschaftskunde zwei Live Radiosendungen produziert. Das technische und...