23.08.2021 - Im Weltempfänger Interviews über die ökologischen Kosten von Bitcoin, Intersektionalität in der Bildung und das Ackersyndikat in der BRD.
09.05.2021 - Ein Großteil der im Zuge der MAYDAY-Demo 2021 am 1. Mai 2021 in Wien gehaltenen Reden hier zum Nachhören
21.11.2020 - Gedenken an Novemberpogrom +++ Blockade von Rheinmetall/MAN +++ Demo gegen Schubhaft und Abschiebungen +++ Demo gegen Femizide +++ Demo gegen „Notstandsgesetzgebung“ +++ Trans Day of Rrrr*
20.10.2020 - Teil 1: Text zur Annäherung an das Thema: Welche Rolle hat Sozialarbeit im Kapitalismus und ist sie Teil des Staatlichen Repressionsapparates? Teil 2: Erklärung der Vollversammlung der ArbeiterInnen aus dem besetzten (oder besser befreiten!)...
19.10.2020 - Diesmal mit dem Schwerpunkt der Besetzung der “Stadt des Kindes” in Wien, mit (historischem) Hintergrund zur Stadt des Kindes, und die Entwicklungen um den Widerstand gegen den Abriss.
07.08.2018 - Die Wohnungskrise breitet sich in den europäischen Städten aus und auch in Wien steigen die Mieten und Immobilienpreise rasant. Eine Alternative zum herrschenden Dogma „Wohnen als Ware und Kapitalanlage“ will die Baugruppe Bikes and Rails im...
03.05.2017 - Tonkell – Sexualisierte Gewalt als gesellschaftliche Selbstverständlichkeit Seit Di, 2. Mai wird in der 44er Galerie in Leonding diese Ausstellung der beiden Künstlerinnen Astrid Esslinger und Anna Rafetseder gezeigt. Die beiden...
14.04.2017 - In Salzburg soll ein Mietshaus Syndikat mit mehreren Einheiten und einem Beisl entstehen. Wie das funktioniert und was dort passieren soll, erzählen zwei Leute aus dem Projektteam Sendungsgestalterin und Gastgeberin Lina Anna Cenic. ...
02.03.2016 - Zum 12. mal vergibt die SPACEfemFM Frauenredaktion den Preis der Applausia an Frauenpersönlichkeiten, die im Jahr 2015 on air waren. In der Kategorie Frauen: Politik/Gesellschaft ergeht die APPLAUSIA an „die Initiatorinnen der Hausgruppe...
21.02.2016 - Was ist Bildung? Funktioniert das im Radio? Und wenn ja – wie nicht? Darüber machte sich auch Barbara Frischmuth zum 3. Radiopreis der Erwachsenenbildung im Jahr 2000 ihre Gedanken, welche sie bei dessen Verleihung in Form einer Festrede zum...