07.05.2015 - Am Dienstag kam es in der mazedonischen Hauptstadt Skopje zu massiven Ausschreitungen. Mindestens 1000 Menschen demonstrierten gegen die Regierung. Die Kolleg*innen von Radio RaBe Bern haben mit Balkanexpertin Lucia Vasella darüber gesprochen....
06.05.2015 - Josef und Beatrice Ntwanya leben seit 25 Jahren in Salzburg. In ihrem Herkunftsland Demokratische Republik Kongo fehlt es an vielem, besonders an medizinischer Verpflegung – deshalb sammeln sie bereits seit 2004 Spenden um ein Spital in Kinshasa...
05.05.2015 - VON UNTEN IM GESPRÄCH bringt eine Nachschau der Veranstaltung „Wir lassen uns durch eure Sachzwänge und Standartlogik nicht erpressen!“, die am 30.April, dem Tag der Arbeitslosen, gemeinsam von Radio Helsinki und dem Verein AMSEL...
01.05.2015 - Der 1. Mai, das ist nicht nur Jubeltag der Sozialdemokratie. Der 1. Mai bedeutet für hunderte Menschen auch Rückkehr in die Obdachlosigkeit als Folge sozialdemokratischer Sozialpolitik. Gestern, am 30. April schlossen in Wien die...
29.04.2015 - VON UNTEN-Redakteurin Sylvia im Gespräch mit Margit Schaupp über den Verein AMSEL (Arbeitslose Menschen suchen effektive Lösungen). Zuerst gibt es einen Informationsteil über AMSEL sowie Biografisches über Margit Schaupp und wie es...
28.04.2015 - Soll ein Kind arbeiten dürfen, wenn es damit seinen Schulbesuch finanziert? Oder verbaut es sich so seine Zukunft? Ist es vertretbar, einen Dreizehnjährigen aus einem Steinbruch zu retten, ohne ihm eine andere Einkommensquelle zu bieten? Das...
24.04.2015 - Vergangenen Samstag, den 18. April, fand der globale Aktionstag gegen die Handelsabkommen TTIP, CETA und TISA statt. Auch in Wien gab es Proteste. Aufgerufen hatte dazu das Bündnis TTIP STOPPEN, getragen u.a. von Attac, GLOBAL 2000, der...
24.04.2015 - Wie schon letzte Woche angekündigt: Heute ist Fashion Revolution Day. Der Anlass: Heute, am 24. April jährt sich zum zweiten Mal der Einsturz des Fabriksgebäudes Rana Plaza in Bangladesch. 1.138 TextilarbeiterInnen kamen ums Leben, mehr als...
24.04.2015 - Ausgehend von Elfriede Jelineks Werken widmet sich das Symposium dem Spannungsfeld von Ökonomie und Gender und untersucht, wie es in aktuellen künstlerischen Arbeiten gestaltet wird. Internationale ExpertInnen diskutieren, in welcher Form...
24.04.2015 - Rund 2000 bis 3000 Personen gedachten am Abend des 20. Aprils der hunderten Refugees, die in den letzten Tagen beim Versuch, übers Mittelmeer nach Europa zu gelangen, ums Leben kamen (und der über 20.000 Opfer der EU-Füchtlingsabwehr seit...