Tagung „Dezentrale Lager“ Innsbruck, “Alltag Zwangsarbeit 1938-1945″

Podcast
Tagung “Dezentrale Lager” Innsbruck
  • froehlich
    35:08

Das könnte Sie auch interessieren

audio
41:58 Min.
Zwischen Zwang und Selbstbestimmung. TEIL 2. Aus- und Berufsbildung in den Lebenswelten von Jugendlichen
audio
19:56 Min.
Tierschutzvolksbegehren: Interview Sebastian Bohrn Mena
audio
53:38 Min.
Das Weltfinanzsystem am Ende der Sackgasse!
audio
2 Std. 11:21 Min.
“Verleitung zum Aufstand”, Buchpräsentation von Michael Genner
audio
39:48 Min.
Tagung "Dezentrale Lager" Innsbruck, Zwangsarbeit in der Großstadt am Beispiel Berlin

Im ehemaligen Zwangsarbeiterlager Berlin-Schöneweide, mitten in einem gründerzeitlichen Wohngebiet, befindet sich heute das Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit. Seit Mai 2013 wird dort die neue Dauerausstellung „Alltag Zwangsarbeit 1938 bis 1945“ gezeigt.

Die Kuratorin der Ausstellung, die Slawistin und Historikerin Uta Fröhlich, berichtet.

Die Tagung “Dezentrale Lager” fand am 17. Oktober 2013 in Innsbruck statt. Gegenstand der Tagung, die vom Stadtarchiv Innsbruck in Zusammenarbeit mit der Stiftung Topographie des Terrors Berlin und dem Verein Gedenkdienst Wien veranstaltet wurde, war unter anderem das Arbeitserziehungslager Innsbruck/Reichenau, das von 1941 bis 1945 bestand.

Schreibe einen Kommentar