14.03.2023 - Die Klimakrise wirft für die Fotografie wichtige Fragen auf, denen sich die Ausstellung „Mining Photography – Der ökologische Fußabdruck der Bildproduktion“ im Kunst Haus Wien auf spannende & interdisziplinäre Weise widmet.
14.11.2016 - Bananenproduktion : Segundo Canar ist Geschäftsführer einer Kooperative aus 150 Kleinbauern-Familien in Ecuador. Er ist auf Einladung von Südwind zur Zeit in Linz. In einem ausführlichen Studio-Gespräch mit Karl Koczera erklärt er, in...
11.07.2016 - Lehrredaktion 2016: Beitrag 1 Das Regenbogenland wurde 2007 auf Initiative der evangelischen Pfarrgemeinde St. Ruprecht bei Villach aus der Taufe gehoben.Viele fleißige Hände haben das 8000 Quadratmeter große Grundstück während der...
01.10.2014 - Zwangsarbeit: Der Stoff aus dem unsere Kleider sind. Jedesmal, wenn wir überlegen, was wir anziehen, sollten wir auch bedenken, dass unser T-Shirt, die Hose, das Kleid oder die Jacke aus einer jener Fabriken kommen, in der junge Frauen arbeiten,...
29.09.2014 - Im dritten Teil der Vortragsreihe von Ilija Trojanow wird es düster, ja apokalyptisch: In Anbetracht der uns bevorstehenden, sich abzeichnenden, globalen Katastrophen! Die Katastrophenfilme der letzten Jahre zeigen eingänglich die...
29.09.2014 - Der Schriftsteller Ilija Trojanow spricht über den optimieren Menschen. Das ist jener Mensch, der besser sein will als all seine Konkurrenten. Dieser Mensch will makellos werden, will perfekt funktionieren und wird somit zum angepassten Diener...
29.09.2014 - Sind Sie überflüssig? Eine unverschämte Frage! Überflüssig sind immer nur die Anderen, von uns kann es nie genügend geben! „Ein Kleinbauer aus der dritten Welt lebt samt seinen 8, 9 oder 10 Kindern um ein vielfaches nachhaltiger als...
05.06.2012 - In jedem Laptop, Telefon und Auto stecken Rohstoffe, die irgendwo und irgendwann aus der Erde geholt wurden. Dieser Vorrrat ist begrenzt und trotzdem steigt die globale Güterproduktion – Wirtschaftswachstum bedeutet auch Ausbeutung von...
22.05.2012 - Solidarische Ökonomie und Ernährungssouveränität in Aktion. Was können wir tun in Europa, um eine ökologische und soziale Landwirtschaft zu fördern – abseits der großen Politik, der industriellen Landwirtschaft, sondern hier und...