Bildungsbenachteiligt und Chancenlos?

Podcast
PANOPTIKUM Bildung
  • Panoptikum Bildung - Bildungsbenachteiligt und chancenlos
    60:08

Das könnte Sie auch interessieren

audio
56:57 Min.
Panoptikum Bildung - Ausbildung statt Abschiebung
audio
12:39 Min.
SPINNEN UND WEBEN - A WAY OF LIFE PT 2
audio
53:38 Min.
Das Weltfinanzsystem am Ende der Sackgasse!
audio
57:01 Min.
Altes Wissen neu entdecken – Erlebnis Burgbau
audio
57:35 Min.
Geschlecht und Gewalt in Kriegen des 20. Jahrhunderts

Bildungsbenachteiligung ist gegeben, wenn Kinder, Jugendliche oder Erwachsene eingeschränkte Möglichkeiten haben, ein Bildungsziel zu erreichen. Benachteiligungen können mangels persönlicher, sozialer, finanzieller und/oder kultureller Ressourcen entstehen. Mit dem Ausbau des öffentlichen Bildungssystems war in der Vergangenheit häufig die Hoffnung verbunden, soziale Ungleichheiten auszugleichen. Den Bestand von Bildungsbarrieren hatbereits in den 1960er Jahren der französische Soziologe Pierre Bourdieu aufgezeigt. Seine Einschätzungen sind auch heute noch durch empirische Studien belegt.

Was versteht man unter Bildungsbenachteiligung, welche spezifischen Problemlagen ergeben sich für Jugendliche, welche qualitativen Forschungsergebnisse liegen aktuell vor und welche Lösungsvorschläge ergeben sich für das Bundesland Kärnten?

Die Sozialwissenschafterin Dr. Elisabeth Niederer und der Leiter des Instituts für Berufspädagogik an der Pädagogischen Hochschule Kärnten – Viktor Frankl Hochschule, Prof. Mag. Roland Arrich berichten über ihre Erkenntnisse und Forschungsergebnisse.

Schreibe einen Kommentar