Life is indeed strange … ein Gespräch

Podcast
Radio Stimme – Einzelbeiträge
  • Life is indeed strange … Feminismus, Queerness und Rassismus in Video Games – ein Gespräch
    27:24

Das könnte Sie auch interessieren

audio
23:09 Min.
Ökonomischer Wandel in der Südoststeiermark
audio
1 Std. 04:10 Min.
Sexologisch!
audio
44:21 Min.
Wofür steht die KPÖ Plus?
audio
22:30 Min.
Ariel Salleh – Marxistischer Ökofeminismus
audio
1 Std. 00 Sek.
Sexarbeit und COVID-19. Über Mythen und reale Arbeitskämpfe

Ein Gespräch zwischen den Radio-Stimme-Redakteur:innen Nico Reiter und Melanie Konrad über die Videospiele „Life is strange 1“ und „Life is strange 2“ zu Verhandlungen von Gender, Sexualität(en), Rassismus, Klassismus und Coming-of-Age-Narrativen.

Schreibe einen Kommentar