John Maynard Keynes: Theorie der Krisenvermeidung

Podcast
Kapitalismuskritik (Ex-Vekks)
  • John Maynard Keynes: Theorie der Krisenvermeidung
    94:19

Das könnte Sie auch interessieren

audio
47:12 Min.
Wieso? Weshalb? Warum? Macht die Schule dumm? – Teil 2, Diskussion
audio
59:08 Min.
Warum ist eine vernünftige Moral unmöglich?
audio
53:38 Min.
Das Weltfinanzsystem am Ende der Sackgasse!
audio
24:56 Min.
Alter Hunger, neuer Hunger, Teil 2
audio
22:19 Min.
Die Krise des globalen Finanzsystems und ihre Bewältigung: Die Weltwirtschaftsmächte kämpfen um ihren Kredit – gegeneinander! – Teil 3

Kapitalismuskritik aus Liebe zum Kapitalismus

Keynes gilt als Verfechter des Staatsinterventionismus zur Vermeidung von Krisen und Arbeitslosigkeit. Aber wie sah die Theorie des Mannes aus, der das Weltwährungssystem nach 1945 nach der Schwundgeldtheorie von Silvio Gesell gestalten wollte? Welche psychologischen Theorien über den Umgang der Menschen mit Geld bilden die Grundlage seines Modells des Konsums und der Nachfrage? Ist das Modell überhaupt praktikabel? Sind ökonomische Modelle das jemals? Wenn nein, wofür taugen sie dann?

Bilder

John Maynard Keynes: Theorie der Krisenvermeidung - Kapitalismuskritik aus Liebe zum Kapitalismus
98 x 48px

Schreibe einen Kommentar