John Maynard Keynes: Theorie der Krisenvermeidung

Podcast
Kapitalismuskritik (Ex-Vekks)
  • John Maynard Keynes: Theorie der Krisenvermeidung
    94:19

Das könnte Sie auch interessieren

audio
55:54 Min.
„Patria o Muerte“? Zur Rettung ihres Staates ist für die KP Kubas der Sozialismus gestorben – 1
audio
55:11 Min.
Buchrezension: Louis Althusser - Ecrits sur la psychanalyse. Freud et Lacan. (1993)
audio
49:53 Min.
Frauen.Literatur.Preis und Väterkarenz
audio
54:10 Min.
Die Entstehung der EU und die Auflösung Jugoslawiens, Teil 2 – Warum dort getrennt und hier vereinigt werden mußte
audio
15:26 Min.
China und der Weltmarkt – Schluß. Überlegungen zur Meinungsfreiheit

Kapitalismuskritik aus Liebe zum Kapitalismus

Keynes gilt als Verfechter des Staatsinterventionismus zur Vermeidung von Krisen und Arbeitslosigkeit. Aber wie sah die Theorie des Mannes aus, der das Weltwährungssystem nach 1945 nach der Schwundgeldtheorie von Silvio Gesell gestalten wollte? Welche psychologischen Theorien über den Umgang der Menschen mit Geld bilden die Grundlage seines Modells des Konsums und der Nachfrage? Ist das Modell überhaupt praktikabel? Sind ökonomische Modelle das jemals? Wenn nein, wofür taugen sie dann?

Bilder

John Maynard Keynes: Theorie der Krisenvermeidung - Kapitalismuskritik aus Liebe zum Kapitalismus
98 x 48px

Schreibe einen Kommentar