Arbeit und Würde?

Podcast
Svet je vas-Die Welt ein Dorf
  • Arbeit und Würde?
    59:35

Das könnte Sie auch interessieren

audio
59:27 Min.
Working poor: Arm trotz bzw. wegen Erwerbsarbeit
audio
59:33 Min.
Psychiatrie in Bewegung: Welttag zur psychischen Gesundheit; Dr. Martin Kurz
audio
49:53 Min.
Frauen.Literatur.Preis und Väterkarenz
audio
59:56 Min.
Der politische Mensch - Demokratie als Lebensform
audio
1 Std. 03:40 Min.
Soziales Verhalten im Kapitalismus

Der deutsche Soziologie Oskar Negt über die tiefe kulturelle Krise der kapitalistischen Gesellschaft. Diese entsteht, weil zwei zentrale Instanzen des Kapitalismus wegbrechen: Die immer problematischere Erwerbsarbeit (working poor) und der Zerfall der bürgerlichen Kleinfamilie führen zu einer tiefen Verunsicherung. Die Reaktionen der Politik (Polarisierung, Flexibilisierung, Abfinden mit der tiefen Spaltung der Gesellschaft) verschärfen die Krise. Das Leitbild ist der außengesteuerte, allzeitverfügbare Mensch, der leistungsbewusste Mitläufer, der keine starke Identität hat und von daher für rechtsextremes Gedankengut anfällig ist. Dokumentation eines Vortrages in der Arbeiterkammer Graz, 1. Oktober 2007. Die Sendung entstand in Kooperation mit Handler Manfred von Radio Helsinki.

Dazu passend: www.kaernoel.at -> Autoren -> Schütz Walther -> Für einen Perspektivenwechsel im Irrenhaus

Schreibe einen Kommentar