30.07.2023 - Fieldtrips 8# / future.lab Klimawandel - Anpassung in der Bestandsstadt
04.10.2021 - Diesmal hören Sie ein Gespräch mit Andrea Kessler und Peter Kneidinger von den materialnomaden. Mit einem inzwischen recht großem Team beschäftigen sie sich mit Fragen der Kreislaufwirtschaft im Bauwesen. Das Motto ist: re:duce / re:use /...
03.02.2020 - Ein vergessenes Künstlerduo der Wiener Moderne. Ein Gespräch mit der Architekturhistorikerin Ursula Prokop über den Architekten Jacques Groag und seine Frau die Textildesignerin Jacqueline Groag. Nach einem fulminanten Einstieg in die...
03.12.2018 - Indian Coffee House / Wiener Kaffehaus Eine Forschungsreise von Carina Sacher und Lukas Vejnik. The Democratic Club ist ein Dialog zwischen zwei einzigartigen Institutionen: dem Indian Coffee House und das Wiener Kaffeehaus. Beide waren während...
30.12.2017 - Andreas Rumpfhuber ist Architekt und Architekturtheoretiker in Wien. Architektur versteht er als gesellschaftlichen Diskurs, an dem er sich mit verschiedenen seiner Initiativen aktiv beteiligt. Im Rahmen von Publikationen, Forschungsprojekten und...
30.12.2016 - Sonja Stummerer & Martin Hablesreiter “Das Alltägliche definiert das Leben ja viel mehr als das Luxuriöse – man sieht das in Museen, es wird immer das Wertvolle gezeigt, also der Besitz der Mächtigen und Reichen. Fasst man den...
30.07.2016 - David Kraler und Christoph Lachberger hatten den Wunsch Ihr Architekturstudium an der Technischen Universität Wien mit einer Diplomarbeit abzuschließen, die auch eine Realisierung beinhaltet. Was liegt also näher als eine Krankenstation im...
01.03.2015 - RATAPLAN sind fünf Architektinnen und Architekten die sich Ende der 1990er Jahre formiert haben, und damit ein Vorreiter der Architekturgruppen in Österreich überhaupt sind. Dabei geht diese Gruppe dynamisch weiter als vergleichbare Gruppen und...
01.07.2013 - A palaver hat (strenge) Prinzipien: unsere Gäste dürfen erst 100 Sendungen nach einem ersten Gespräch wiederkommen. Den Beginn einer zweiten Runde leitet Max Rieder ein, mit dem wir Ende 2002 ein inspirierendes Gespräch im Cafe Westend...
05.10.2008 - Interkulturelles Zusammenleben ist weitgehend ein Spiel des Zufalls. Wien ist aber anders und in den vergangen Jahren wurden etliche Neubaukomplexe unter dem Label „interkulturelles“ oder „integratives“ Wohnen errichtet. An...
Benachrichtigungen