08.11.2022 - sieht der Club of Rome als notwendig, um die Natur zu schützen und die Härten des Klimawandels abzuschwächen: Aktivisten für das Grundeinkommen argumentieren dementspechend. Außerdem in der Sendung zu hören: Der Oktober stand wieder unter...
29.07.2021 - In Wien entsteht ein Supermarkt der anderen Art: der MILA Mitmach-Supermarkt. Durch genossenschaftliche Organisation und das Mitarbeiten der Mitglieder und Einkäufer_innen im Supermarkt will man gute, faire und für alle leistbare Produkte...
07.11.2020 - Die journalistische Berichterstattung befindet sich im Wandel – nicht zuletzt weil Redaktionen unter massivem Zeitdruck stehen, seit sich über das Internet und Social Media Informationen innerhalb von Sekunden ändern können. Eine...
21.04.2020 - Das Radio Stimme Redaktionsteam hat sich bei Bekannten, Freund*innen und Kolleg*innen umgehört und bringt für euch Meinungen und Einblicke zur momentanen Situation einer Mitarbeiterin eines Wiener Supermarkts, einer Sozialarbeiterin in strenger...
17.04.2020 - Psychische Erkrankungen in Corona-Krisenzeiten Miriam Ressi berichtet über die Auswirkungen der Corona-Krise auf Menschen mit psychischen Erkrankungen. Die Psychotherapie-Helpline bietet unter der Nummer 0720 12 00 12 täglich von 8 bis 22 Uhr...
28.05.2019 - Zur Aufbesserung meines Taschengelds hab ich als Teenager in einer Plastikprofile erzeugenden Firma gearbeitet und den Sommer drauf als Verkäuferin in einem Supermarkt. Was ich da so erlebt habe, schildere ich in dieser Sendung. Wahr? Oder doch...
05.05.2017 - Sónia Melo spricht über Arbeitsbedingungen in der Landwirtschaft, die Kampagne sezonieri.at und mögliche Lösungsansätze. Hier ein Auszug der Website sezonieri.at : „Das Informationsportal für SaisonarbeiterInnen Ob du vor der...
30.12.2016 - Sonja Stummerer & Martin Hablesreiter “Das Alltägliche definiert das Leben ja viel mehr als das Luxuriöse – man sieht das in Museen, es wird immer das Wertvolle gezeigt, also der Besitz der Mächtigen und Reichen. Fasst man den...
01.10.2012 - In drei „Akten“ macht(e) AgrarAttac sichtbar, wie, wo und von wem Nahrung in Wien produziert, verteilt und konsumiert wird. Rückblick, Vorausblick und Studiogespräch. Akt 1: Good Food March Fahrradtour Auf dieser Tour erfahren die...
31.03.2012 - Sendungsübernahme von Open Up: http://cba.media/49703 Mit dem Erfolgszug der Supermärkte, der in Europa in den späten 1940er Jahren einsetzte, müssen Kleinbetriebe einer starken Konkurrenz standhalten. Viele schaffen es nicht mehr und...