22.04.2024 - Menschen mit Migrationshintergrund und vor allem Menschen aus der Black Austrian Community werden am österreichischen Arbeitsmarkt strukturell diskriminiert. Welche Ansätze können diesem Rassismus entgegenwirken?
31.10.2023 - In diesem Radio Hörsa(a)lon geht es um Arbeiten, Wohnen, Nachhaltigkeit und den Klimawandel. Zu Gast sind: Franziska Hirschberger und Tristan Schachner.
27.01.2022 - Rund eine Million Menschen in Österreich pflegen und betreuen einen Angehörigen. Keiner hat sich diese Rolle ausgesucht. Die meisten sind hoch belastet – körperlich, psychosozial, aber auch finanziell. In ihrer Gesamtheit sind pflegende...
09.05.2021 - Eine Radiosendung gemeinsam mit einer gehörlosen Person? Kann das funktionierten? Ja, es kann. Wir haben Praktikatin Helala eingeladen mit uns eine Sendung aufzunehmen und das Ergebnis ist echt interessant geworden.
15.06.2020 - Welchem Studierenden ist das nicht schonmal wenigstens durch den Kopf gegangen: nach dem Studium einfach an der Uni bleiben und dafür zu sorgen, dass das Wissen der Nation gefördert wird anstatt in der weiten Arbeitswelt für noch mehr Profit...
28.03.2020 - Corona lässt uns ganz viele neue Erfahrungen machen. In vielerlei Hinsicht.
30.12.2017 - Andreas Rumpfhuber ist Architekt und Architekturtheoretiker in Wien. Architektur versteht er als gesellschaftlichen Diskurs, an dem er sich mit verschiedenen seiner Initiativen aktiv beteiligt. Im Rahmen von Publikationen, Forschungsprojekten und...
13.04.2016 - Der Städtebau steht vor massiven Herausforderungen, die durch Zuzug zu den Städten und Veränderungen des Bedürfnisprofils der Menschen bedingt sind. Eine Reihe von Themen kommen in dieser Sendung zur Sprache Wohnbedarf. Entwicklung...
Benachrichtigungen